Substantiv
- heftige Gefühlsregung, starke Gemütsbewegung, innere Erregung
Charakteristische Wortkombinationen
- im Affekt handeln; eine Tat im Affekt begehen; einen Entschluss im Affekt fassen
Wortbildungen
- :affektiv, Affekthandlung, Affektkontrolle, Affektstarre
Beispiel
- Es ist doch im Affekt passiert.
- Hierbei handelt es sich um eine Handlung aus dem Affekt.
- Ausreden für Kurzschlusshandlungen sind oftmals die Affekte.
|
Substantiv
- angeregter Zustand des Gemüts; psychische Erregung
Synonyme
- Affekt, Aufregung, Empfinden, Empfindung, Erregung, Gefühl, Gemütsbewegung, Gefühlsregung, Gefühlswallung, Gemütsbewegung, Leidenschaft, Seelenregung, Stimmung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ekel, Euphorie, Furcht, Geruchsemotion, Geschmacksemotion, Neugierde, Panik, Überraschung, Zorn
Charakteristische Wortkombinationen
- :eine heftige, starke Emotion
Wortbildungen
- :emotional, emotionsfrei, emotionsgeladen, emotionslos
- :Emotionslosigkeit, Emotionsneurose
Beispiel
- Emotionen sind das Fenster zur Seele.
- Der Witz war gut, trotzdem zeigte er keinerlei Emotionen.
- Manchmal können Herzbeschwerden durch Emotionen oder Stress ausgelöst werden.
- „Solche Gedanken lösten mitunter tiefe Emotionen in ihm aus, die er damals mit niemandem teilen konnte.“
- „Jeder Gleitschirmpilot und jede Pilotin kennt Momente in denen sich die Grenze zwischen positiver Aufregung und Fokussiertheit zu starken Emotionen und eingeengter Denkfähigkeit verschiebt.“
|