Verb
- bildungsspr. etwas betreiben, tun
Synonyme
Gegenwörter
- gaffen, glotzen, hängen (abhängen, rumhängen), lassen (unterlassen), reden (drumrumreden), schauen (zuschauen), schlafen, sitzen, (rumsitzen), zusehen; Technik: laufen (leerlaufen)
Beispiel
- Er agierte bei dieser Verhandlung etwas unglücklich.
- Sie agierte in dieser Krise mit vollem Engagement und konnte so die Unternehmung wieder in die grünen Zahlen führen.
- „Aufsetzend auf den Inhalten der Zeitschriftentitel, will man länder- und bereichsübergreifend agieren.“
|
Verb
- sich als von etwas beeinflusst erweisen; sich auf einen Anreiz hin in bestimmter Weise verhalten
- Chemie: eine chemische Reaktion eingehen
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- gelassen reagieren , reflexhaft reagieren, überlegt reagieren, übertrieben reagieren
- auf der Stelle reagieren, heftig reagieren, kaum reagieren, langsam reagieren, rasch reagieren, schnell reagieren, schwach reagieren, übermäßig reagieren, verzögert reagieren
- auf etwas reagieren
- mit etwas reagieren
Beispiel
- Ich bin gespannt, wie er reagieren wird.
- „Das soziale Netzwerk TikTok, wo die meisten der Videos hochgeladen werden, reagiert ebenfalls auf die gefährliche Challenge.“
- Chemische Verbindungen entstehen dadurch, dass Stoffe miteinander reagieren.
- „Durch die enorme Hitzeentwicklung brannten Leichtmetallteile im Motorraum, die heftig mit dem Löschwasser reagierten.“
|