Alkohol und Alkanol – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Alkohol und Alkanol

ist:

“Alkohol”: kein Plural: gängige Bezeichnung für Ethanol
“Alkanol”: alkan mit einer Hydroxyl-Gruppe, siehe auch Alkohol

Alkohol

Alkanol

Substantiv

  • kein Plural: gängige Bezeichnung für Ethanol
  • speziell und kurz für Getränk, welches Ethanol enthält; Trinkalkohol
  • Chemie: Bezeichnung für eine Kohlenstoffverbindung mit mindestens einer Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe

Synonyme

  • Ethanol, Ethylalkohol, Trinkalkohol, Weingeist; juristisch: Branntwein
  • umgangssprachlich: Alk, Sprit, Stoff; schweizerisch: gebrannte Wasser
  • Alkanol

Oberbegriffe

  • chemische Verbindung; Kohlenwasserstoffverbindung, organische Verbindung
  • Getränk

Unterbegriffe

  • Blutalkohol, Brennspiritus, Feinsprit, Gärungsalkohol, Restalkohol, Spiritus
  • Ethanol, Methanol, Methylalkohol, Glykol, Glyzerin
  • :Amylalkohol, Äthylalkohol, Benzylalkohol, Bioalkohol, Butylalkohol, Vinylalkohol

Wortbildungen

  • alkoholabhängig, alkoholarm, alkoholfest, alkoholfrei, alkoholhaltig, alkoholisch, alkoholisieren, alkoholisiert, alkoholkrank, alkohollöslich, alkoholreich, alkoholselig
  • Alkoholabgabe, Alkoholabhängigkeit, Alkoholat, Alkoholausschank, Alkoholdelir, Alkoholeinfluss, Alkoholeinwirkung, Alkoholexzess, Alkoholfahne, Alkoholfahrt, Alkoholgegner, Alkoholgehalt, Alkoholgenuss, Alkoholgeruch, Alkoholiker, Alkoholismus, Alkoholkonsum, Alkoholkontrolle, Alkoholkonzentration, Alkoholkrankheit, Alkoholmissbrauch, Alkoholnachweis, Alkoholpegel, Alkoholproblem, Alkoholrausch, Alkoholspiegel, Alkoholsucht, Alkoholsünder, Alkoholtest, Alkoholverband, Alkoholverbot, Alkoholvergiftung, Alkoholwert, Alkoholwirtschaft, Alkopop
  • Alkoholometer

Beispiel

  • In diesem Bier sind 5& % Alkohol enthalten.
  • „Alkohol ist überall im Norden ein Reizthema, zwischen magnetischer Anziehung und Verteufelung gibt es hier selten einen vernünftigen Mittelweg.“
  • „Oft sind Alkohol und Drogen im Spiel.“
  • Ich habe gestern zu viel Alkohol getrunken.
  • „Mir ist Alkohol nicht so wichtig, ich trinke ihn selten.“
  • „Im Ernst: Zu viel Alkohol ist schädlich für Körper und Geist.“
  • Glycerin ist ein dreiwertiger Alkohol.
  • „Alkohol ist zwar für die Gesundheit des Menschen schädlich, für viele Krankheitserreger ist er dagegen absolut tödlich.“

Substantiv

  • Alkan mit einer Hydroxyl-Gruppe, siehe auch Alkohol

Beispiel

  • „Die Siedetemperaturen der Alkanole liegen höher als die Siedetemperaturen von Alkanen mit ähnlicher Kettenlänge und Elektronenanzahl.“