Substantiv
- Physik: maximale Abweichung von der Nulllinie bei einer sinusförmigen Spannungs-, Strom- oder Schallkurve
- Mechanik: bei dem ein Pendel die weiteste Entfernung von seiner Ruhelage
Synonyme
- Schwingungsweite, maximale Elongation
Unterbegriffe
- :Grundschwingungsamplitude, Schallamplitude
Wortbildungen
- :amplitudenabhängig, Amplitudenbegrenzer, Amplitudenkennlinie, Amplitudenmodulation, Amplitudenröhre, Amplitudenspektrum, Amplitudentastung, Amplitudenverteilung, Amplitudenverzerrung
Beispiel
- Die Spannung im Haushaltsnetz hat eine Amplitude von 325 V.
- Beispiele fehlen
|
Substantiv
- Anzahl der Ereignisse pro Zeitintervall, Häufigkeit
- Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen
Synonyme
- Häufigkeit
- Schwingungszahl
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Benutzungsfrequenz, Besucherfrequenz, Fahrgastfrequenz, Kundenfrequenz, Wortfrequenz
- Atemfrequenz, Bildfrequenz, Grenzfrequenz, Herzfrequenz, Hochfrequenz, Höchstfrequenz, Hörfrequenz, Horizontalfrequenz, Impulsfrequenz, Kreisfrequenz, Netzfrequenz, Niederfrequenz, Notfrequenz, Ortsfrequenz, Peilfrequenz, Periodenfrequenz, Pulsfrequenz, Radiofrequenz, Resonanzfrequenz, Sendefrequenz, Störfrequenz, Strahlungsfrequenz, Tonfrequenz, Umlauffrequenz, Zeilenfrequenz
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Frequenzwörterbuch
- frequentieren, Frequenzauktion, Frequenzband, Frequenzbereich, Frequenzmodulation, Frequenzspektrum, Frequenzspreizung, Frequenzumformer, Frequenzumrichter, Frequenzverschiebung, Frequenzversteigerung, Frequenzweiche
Beispiel
- „Die Frequenz der Fahrten wurde bei den Wiener Linien unterdessen bereits leicht reduziert, wenn auch nicht in ungewöhnlichem Ausmaß.“
- „Die ÖBB versicherte uns zu Beginn der Bauarbeiten, dass die Frequenz der Regionalzüge nach Fertigstellung des Ausbaus wieder wie vorher sein wird.“
- Die SI-Basiseinheit der Frequenz ist „Hertz“, abgekürzt „Hz“ = 1/s.
- Die Frequenz des Senders liegt bei 108 MHz, also im UKW-Bereich.
|