Substantiv
- luftdicht, oft unter Vakuum, verschlossenes Glasgefäß zur Aufbewahrung von Stoffen, die ihre Eigenschaften unter Lufteinfluss ändern würden, zum Beispiel luftempfindliche, flüchtige oder hochreaktive Substanzen
- Medizin, Anatomie: Erweiterung von Hohlorganen (zum Beispiel beim Mastdarm)
- Liturgie: Kännchen für Wasser, Öl, Wein und Ähnliches zur Benutzung während der Messe
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Brechampulle, Giftampulle, Glasampulle, Mehrwegampulle, Quecksilberampulle, Sägeampulle, Spritzampulle, Stechampulle, Trinkampulle, Trockenampulle, Zylinderampulle,
Beispiel
- Er stach die Nadel in die Ampulle und zog die Spritze mit der klaren Flüssigkeit auf.
- „Als ebenso seltsam empfand er, dass sie ihm ein Päckchen Ampullen mitgab, das er auch Dr. Cerny übergeben sollte.“
- „Die grundsätzliche Aufgabe des Enddarms, wie aller Dickdarmanteile, ist, dem Speisebrei Flüssigkeit zu entziehen. Anschließend wird in der sogenannten Ampulle der Stuhl gesammelt, bis er über den Anus ausgeschieden wird.“
- Die Salbung, liebe Brüder, ist nicht dafür da, uns selber in Duft zu hüllen, und erst recht nicht, damit wir sie in einer Ampulle aufbewahren, denn das Öl würde ranzig… und das Herz bitter.
|
Substantiv
- Kurzform für: Blutserum, ein Bestandteil des Blutes
- Kurzform für: Immunserum, Antikörper zum Zwecke einer Schutzimpfung
- Kurzform für: Gegengift, eine Flüssigkeit, die zur Heilung von Vergiftungen (auch durch Biss- und Stichwunden) eingesetzt wird
- Kosmetik zähflüssige Darreichungsform
Synonyme
- Blutplasma, Blutserum
- Immunserum
- Heilserum
Oberbegriffe
- Blut
- Flüssigkeit, Medizin
Unterbegriffe
- Antiserum, Impfserum
- Gegenserum, Wahrheitsserum
- Anti-Falten-Serum, Diamant-Glanz-Serum
Wortbildungen
- :Adjektiv: serös
- :Substantive: Serumbehandlung, Serumdiagnose, Serumspende, Serumtherapie, Serotonin
Beispiel
- Im Serum finden sich die Antikörper (Agglutinine) Anti-A (a) und Anti-B (ß).
- Bei einer passiven Impfung werden nicht Erreger gespritzt, sondern ein Serum mit spezifischen Antikörpern.
- Von einer Kreuzotter oder Aspisviper gebissen? Dann sollte man sich im Krankenhaus mit einem Serum behandeln lassen.
- Das Serum mit den Fingerspitzen leicht unter den Augen einklopfen.
|