Substantiv
- eine mit Würde und Verantwortung verbundene offizielle (staatliche) Stellung
- das von einem Amtsträger bekleidete Amt
- das Amt einer öffentlichen Funktion, zum Beispiel des Politikers
- eine offizielle Stellung in der römisch-katholischen Kirche, zum Beispiel der Abt
- eine freiwillige und ohne Bezahlung erfolgte Tätigkeit
- Behörde öffentliche Dienststelle
- landschaftlich historische untere territoriale Einheit, auch kurz für: Amtsbezirk
- Theologie eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche
- : eine Zunft
- Telefonie Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
Synonyme
- Posten; Administration, Verwaltung; : Verweserei
- Ehrenamt, Freiwilligenamt
- Behörde, Dienststelle
- Amtsbezirk
- Zunft
- Freizeichen
Sinnverwandte Wörter
- Beamter
- Bundeskanzler, Bürgermeister, Minister, Notar, Politiker, Ratsfrau, Ratsherr, Richter, Schöffe
- Abt, Bischof, Dekan, Diakon, Kaplan, Kardinal, Priester, Prior, Vikar, Weihbischof
- verpflichtend: Ehrenamt
Oberbegriffe
- Amtskirche, Katholizismus
- Gottesdienst
Unterbegriffe
- Regierungsamt, Staatsamt
- Beförderungsamt, Eingangsamt, Kanzleramt, Präsidentenamt (→ US-Präsidentenamt)
- Parteiamt
- Bischofsamt, Festamt, Papstamt, Pate
- Bürgermeisteramt
- Arbeitsamt, Bauamt, Bekleidungsamt, Bergamt, Beschaffungsamt, Betreibungsamt, Bezirksamt, Bundesamt, Bundeskanzleramt, Bundeskriminalamt, Bundespräsidialamt, Fernamt, Finanzamt, Forstamt, Gemeindeamt, Gesundheitsamt, Jugendamt, Kanzleramt, Kartellamt, Kriminalamt, Kulturamt, Landesamt, Luftpostamt, Ministeriumamt, Ordnungsamt, Ortsamt, Patentamt, Postamt, Präsidialamt, Sozialamt, Standesamt, Telefonamt, Telegrafenamt, Tiefbauamt, Umweltamt, Wahlamt, Wohnamt, Wohnungsamt
- Gericht, Magistrat, Organ, Senat
- Hochamt, Kapitelsamt, Pontifikalamt
Charakteristische Wortkombinationen
- öffentliches Amt, von Amts wegen
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: amtlich, amtlicherseits, amtsärztlich, amtsbekannt, amtsführend, amtshandeln, amtsmüde, amtswegig, ehrenamtlich
- :Substantive:
- ::Amtei, Ämtereinteilung, Ämterteilung, Ämterverteilung, Ämterzuteilung, Amtfrau, Amtmann, Amtmännin, Amtsanmaßung, Amtsanwalt, Amtsantritt, Amtsarzt, Amtsärztin, Amtsaufgabe, Amtsausschuss, Amtsbestätigung, Amtsbezirk, Amtsblatt, Amtsbote, Amtsbruder, Amtsdeutsch, Amtsdiener, Amtsdirektor, Amtseid, Amtsenthebung (→ Amtsenthebungsverfahren), Amtsentsetzung, Amtsfähigkeit, Amtsführung, Amtsgebäude, Amtsgeheimnis, Amtsgericht (→ Amtsgerichtsrat), Amtsgeschäft, Amtshaftung (→ Amtshaftungsgesetz), Amtshandlung, Amtshauptmann, Amtshaus, Amtshelfer, Amtshilfe, Amtsinhaber, Amtskalender, Amtskanzlei, Amtskappel (Amtskappl), Amtskollege, Amtsleitung, Amtsmissbrauch, Amtsmüdigkeit, Amtsperiode, Amtsperson, Amtspflicht, Amtsrat, Amtsschimmel, Amtssitz, Amtssprache, Amtsstunde, Amtstafel, Amtstag, Amtstätigkeit, Amtstitel, Amtstracht, Amtsträger, Amtsübergabe, Amtsübernahme, Amtsverschwiegenheit, Amtsvorgang, Amtsvorgänger, Amtsvormund, Amtsweg, Amtswegigkeit, Amtszeit, Amtszimmer
- Amtsleitung
- :Verben: amtieren, beamtet
Beispiel
- Beispiele fehlen
- Der Bundespräsident bekleidet das höchste Amt in Deutschland.
- Beispiele fehlen
- Ihr undankbares Amt als Leiterin des Kirchenchors erfüllte sie bis ins hohe Alter mit eiserner Selbstdisziplin.
- Die Bundesagentur für Arbeit hieß früher Arbeitsamt.
- „Der Lügen-Detektiv rief das Amt an, ließ feststellen, von wo der Anruf gekommen war.“
- „Im Herzogtum Nassau waren die Ämter erstinstanzliche Gerichte und untere Verwaltungsbehörden.“
- „Das Amt des Erzstifts Mainz fiel mit diesem im Reichsdeputationshauptschluss 1803 an das neugebildete Fürstentum Aschaffenburg, …“
- Beispiele fehlen
- Beispiele fehlen
- Für die Einleitung eines Amtsgesprächs muss eine „0“ vorgewählt werden.
|
Substantiv
- Institution, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt
Synonyme
Unterbegriffe
- allgemein: Hauptbehörde, Nebenbehörde, Oberbehörde, Unterbehörde
- nach Ländern/Organisationen: EU-Behörde, Sowjetbehörde, US-Behörde
- Agrarbehörde, Arzneimittelbehörde, Aufsichtsbehörde, Auswanderungsbehörde, Ausländerbehörde, Besatzungsbehörde, Betreuungsbehörde, Bundesbehörde, Bundeswettbewerbsbehörde, Datenschutzbehörde, Drogenbehörde, Einwanderungsbehörde, Eisenbahnbehörde, Finanzbehörde, Finanzmarktaufsichtsbehörde, Gesundheitsbehörde, Grenzschutzbehörde, Heimatschutzbehörde, Innenbehörde, Justizbehörde, Katastrophenschutzbehörde, Kinderschutzbehörde, Kolonialbehörde, Kommunalbehörde, Landesbehörde, Luftfahrtbehörde, Marineparkbehörde, Marktaufsichtsbehörde, Meeresbodenbehörde, Militärbehörde, Mittelbehörde, Nationalparkbehörde, Ordnungsbehörde, Parkbehörde, Passbehörde, Personenstandsbehörde, Raumfahrtbehörde, Regulierungsbehörde, Schifffahrtsbehörde, Schulbehörde, Schutzbehörde, Seuchenschutzbehörde, Sicherheitsbehörde, Straßenverkehrsbehörde, Unterlagenbehörde, Verfolgungsbehörde, Verkehrsbehörde, Verwaltungsbehörde, Wahlbehörde, Weltraumbehörde, Wettbewerbsbehörde, Zensurbehörde, Zivilbehörde, Zulassungsbehörde
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: behördlich
- :Substantive: Behördenapparat, Behördencomputer, Behördendeutsch, Behördengang, Behördenmitarbeiter, Behördenpost, Behördensprache, Behördensprecher, Behördentag, Behördenversagen, Behördenweg
Beispiel
- Ausschließlich die zuständige Behörde kann solche Maßnahmen ergreifen.
- „Manchen Anwälten entziehen die Behörden die Lizenz, wenn man glaubt, dass es mit den Veränderungen reicht.“
- „Am Donnerstagabend verabschiedete der Bundestag eine Novelle, die es Behörden ermöglicht, Verbraucher schneller über Fälle von Etikettenschwindel zu informieren.“
- „Die Aufsicht über den Religionsunterricht wurde den staatlichen Behörden überschrieben.“
- „Auch nach Aufhebung des Ausnahmezustands im Jahr 2011 verboten die Behörden weiterhin Demonstrationen in Algier und beriefen sich dabei auf ein Dekret aus dem Jahr 2001.“
|