Verb
- trans. etwas dazu benutzen, um eine Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen
- einen allgemeinen Sachverhalt in einer speziellen Situation nutzen
Sinnverwandte Wörter
- benutzen, gebrauchen, verwenden
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Gesetz anwenden, Gewalt anwenden, eine Methode anwenden, ein Prinzip anwenden, das Recht anwenden , die gleichen Standards anwenden, alle Tricks anwenden, Verhütungsmittel anwenden, eine Verzögerungstaktik anwenden
- dementsprechend (=z.B. einer Regel/einer Vorschrift folgend) anwenden, sinngemäß anwenden, unbesehen anwenden
Wortbildungen
- :Adjektiv: anwendbar
- :Konversionen: angewandt, angewendet, anwendend
- :Substantive: Anwenden, Anwender, Anwendung, Großanwender
Beispiel
- Als er ein Loch in die Wand bohren wollte, entschied er sich, zunächst den kleinsten Bohrer anzuwenden.
- Muss man erst Gewalt anwenden, um diese Tür auf zu bekommen?
- Das, was in Abschnitt 2 steht, kann man nicht auf diese Situation hier anwenden.
- Auf Gerhard könnte man das Sprichwort »Hochmut kommt vor dem Fall« anwenden.
|
Verb
- konkret oder abstrakt: etwas benutzen, zu einem bestimmten Zweck einsetzen
- sich für jemanden oder etwas verwenden: sich um jemandes Interessen kümmern
Synonyme
- nutzen, benutzen, einsetzen, anwenden, gebrauchen
- sich (für jemanden oder etwas) einsetzen, sich bemühen, eintreten
Unterbegriffe
- weiterverwenden, wiederverwenden
Charakteristische Wortkombinationen
- etwas anderweitig verwenden, etwas missbräuchlich verwenden, etwas sparsam verwenden, etwas unbesehen verwenden , etwas wieder verwenden, etwas wiederholt verwenden
- ein Gleichnis verwenden, etwas als Sicherheit verwenden, seine Zeit verwenden auf …
Wortbildungen
- :verwendbar, Verwender, Verwendung
Beispiel
- Die Worte, die ich verwendete, schienen mir angemessen.
- Ich konnte mein Fahrrad wieder verwenden.
- „Nur für obergärige Biere darf Weizen anstelle von Gerste verwendet werden.“
- Könntest du dich nicht bei deiner Firmenleitung für mich verwenden?
|