Der Hauptunterschied zwischen Aphasie und Dysarthrie
ist:
– “Aphasie”: medizin, Linguistik, Sprachstörung: eine Sprachstörung nach abgeschlossenem Spracherwerb durch neurologische Erkrankungen beziehungsweise Beschädigung des Gehirns
– “Dysarthrie”: medizin: organisch bedingte Artikulationsstörung und Stimmstörung
Aphasie
|
Dysarthrie
|
Substantiv
- Medizin, Linguistik, Sprachstörung: eine Sprachstörung nach abgeschlossenem Spracherwerb durch neurologische Erkrankungen beziehungsweise Beschädigung des Gehirns
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- amnestische Aphasie, Broca-Aphasie, globale Aphasie, motorische Aphasie, sensorische Aphasie, Wernicke-Aphasie
Wortbildungen
Beispiel
- In der Folge eines Schlaganfalls stellt sich oft eine Aphasie ein.
- „Man nennt solche Krankheitsbilder medizinisch Aphasie (»Sprachlosigkeit«) und unterscheidet die motorische Aphasie oder Wortstummheit, bei der die Kranken nicht sprechen können, von der sensorischen Aphasie oder Worttaubheit, bei der sie Gesprochenes nicht verstehen.“
- „Er beschäftigt sich aber nicht nur mit dem Aufbau des Lautsystems, sondern auch mit dem Abbau desselben und bringt die Prozesse des Spracherwerbs mit dem der Aphasie in Zusammenhang.“
|
Substantiv
- Medizin: organisch bedingte Artikulationsstörung und Stimmstörung (Dysphonie)
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- bulbäre Dysarthrie, kortikale Dysarthrie, pseudobulbäre Dysarthrie
Beispiel
- „Bei bis zu 90% der Patienten mit M. Parkinson, die an Dysarthrie leiden, besteht eine laryngeale Dysfunktion mit inkomplettem oder unregelmäßigem Glottisschluss, für die insbesondere Rigor und Hypokinese als Faktoren beschrieben wurden.“
|