Der Hauptunterschied zwischen Araber und Berber
ist:
– “Araber”: mitglied unterschiedlicher semitischer Völker, die in Nordafrika, auf der Arabischen Halbinsel und im Nahen Osten angesiedelt sind
– “Berber”: volksstamm: einige Gemeinschaften in Nordafrika
Araber
|
Berber
|
Substantiv
- Mitglied unterschiedlicher semitischer Völker, die in Nordafrika, auf der Arabischen Halbinsel und im Nahen Osten angesiedelt sind
- bedeutende Pferderasse
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Die Araber betreiben, wie die Chinesen, die Kunst der Kalligrafie.
- „Im Zuge der islamischen Expansion breiteten sich die Araber im 7. und 8. Jahrhundert von ihrem ursprünglichen Gebiet auf der arabischen Halbinsel nach Nordafrika, Spanien, Palästina, Syrien und Persien aus.“
- Ich bin auf einem Araber ausgeritten.
|
Substantiv
- Volksstamm: einige Gemeinschaften in Nordafrika
- Biologie: eine der ältesten Pferderassen weltweit
- Angehöriger sozial organisierter Gruppen nicht sesshafter Obdachloser
- Teppich: Wollteppichart der orientalischen Teppiche
Synonyme
Oberbegriffe
- Volksstamm
- Pferderasse
- Teppich
Wortbildungen
- :Berberaffe, Berbersprache
Beispiel
- Berber ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Gemeinschaften in Nordafrika westlich des Nils, die eine Berbersprache sprechen.
- „Paramilitärische und reguläre Einheiten griffen daraufhin die Araber und Berber an, auch mit Bomben.“
- „Die Berber gründen in der Folgezeit eigene Königreiche, die durch die Kontrolle der Karawanenwege in der Sahara reich werden.“
- Der Berber ist neben dem Arabischen Vollblut eine der ältesten Pferderassen weltweit.
- Unter Berbern versteht man in Deutschland die Angehörigen sozial organisierter Gruppen nicht sesshafter Obdachloser.
- Im Wohnzimmer lag ein wunderschöner Berber in den typischen hellen, gedeckten Farben.
Beispiel
- Die Schalenfarbe der Berber ist gelblich, die Fleischfarbe gelblich/braungelb, verwendet wird sie als Speisekartoffel.
Beispiel
- Da kam Berber ins Büro.
- Die Berber war eine Legende.
- Wir sind heute Abend bei Berber(s) eingeladen.
- Kennst du die Berbers von nebenan?
|