Substantiv
- Naturwissenschaft Sternkunde, Himmelskunde als exakte Naturwissenschaft
- Schulwesen ein Unterrichtsfach
Synonyme
- Himmelskunde, Sternkunde, Sternenkunde, Raumforschung, Weltraumforschung
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Naturwissenschaft
- Unterrichtsfach
Unterbegriffe
- Gammaastronomie, Gravitationswellen-Astronomie, Infrarotastronomie, Radarastronomie, Radioastronomie, Röntgenastronomie, Stellarastronomie, Ultraviolettastronomie
Wortbildungen
- :Adjektiv: astronomisch
- :Substantive:
- Amateurastronomie, Astronom, Astronomische Einheit, Astronomisches Jahrbuch
- Astronomiebuch
- Astronomielehrer, Astronomieunterricht
Beispiel
- Mit der Astronomie sehr eng verbunden ist die Physik.
- „Mystische Anschauung der Astrologie und exakte Wissenschaft der Astronomie lassen sich zwar formell trennen, sie bilden jedoch in der Geistesgeschichte der Menschheit seit jeher eine eigentümliche Verquickung, die auch heutzutage noch zu den seltsamsten Ergebnissen führt.“
- Leider wird nur an sehr wenigen Schulen Astronomie unterrichtet.
|
Substantiv
- eine interdisziplinäre Wissenschaft, die grundlegende Gesetze der Physik auf Fragestellungen der Astronomie anwendet sowie den chemischen und physikalischen Aufbau des Weltalls, die physikalische Beschaffenheit sowie die Entwicklung der Himmelskörper erforscht
Oberbegriffe
- Astronomie, Physik, Naturwissenschaft
Unterbegriffe
- Astroteilchenphysik, Beobachtende Astrophysik, Hochenergieastrophysik, Kosmische Plasmaphysik, Kosmochemie, Kosmologie, Kosmogonie, Nukleare Astrophysik, Sonnenphysik, Teilchenastrophysik, Theoretische Astrophysik
Charakteristische Wortkombinationen
- :extragalaktische, moderne, nukleare, stellare, theoretische Astrophysik
Wortbildungen
- :astrophysikalisch, Astrophysiker
Beispiel
- “Die Astrophysik und auch die Mathematik oder Informatik benötigen für ihre Forschungen unglaublich schnelle Computer mit enorm hohen Kapazitäten”, so Gerhard Hensler.
- Astrophysik und Erdbeobachtung lassen sich ohnehin besser mit Satelliten betreiben, und …
- Sie könnten mir nur ein Thema aus dem Bereich der Astrophysik geben und nicht – wie ich mir vorgestellt hatte – aus der Quanten- und Atomphysik.
- Es wurde Neutrino genannt und noch zu Lebzeiten Paulis gesehen. Heute ist es einer der wichtigsten Protagonisten der Teilchenphysik, Astrophysik und Kosmologie.
- „Auch der Tanz kam zu seinem Recht, und zwar in Verbindung mit Geometrie und Astrophysik, also in einem weiten Horizonte, der von den Pythagoreern bis in die Neuzeit reichte.“
|