Atheist und Agnostiker – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Atheist und Agnostiker

ist:

“Atheist”: person, welche nicht an die Existenz von Göttern glaubt
“Agnostiker”: person, die der Meinung ist, dass man die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz eines Schöpfers nicht beantworten kann

Atheist

Agnostiker

Substantiv

  • Person, welche nicht an die Existenz von Göttern glaubt

Synonyme

  • Gottesleugner, Gottloser, Heide, Ungläubiger

Gegenwörter

  • Gläubiger, Theist

Oberbegriffe

  • Goi, Nichtchrist, Nichtjude

Wortbildungen

  • :atheistisch, Atheismus

Beispiel

  • Atheisten glauben nicht an Gott.
  • „Ich hatte zuvor nicht gewusst, dass wir in Ägypten so viele Atheisten haben.“
  • „Dass Michnik sich als Atheist bezeichnet, hilft ihm nicht.“
  • „Huxley wurde nicht deshalb ein so inbrünstiger Darwinianer, weil er an Darwins Theorie von der natürlichen Zuchtwahl geglaubt hätte – er hat ihr zu keinem Zeitpunkt Glauben geschenkt –, sondern weil Darwin gleich ihm ganz offensichtlich Atheist war.“
  • „Zumra Nuru ist einer der wenigen Atheisten Äthiopiens und der wohl bekannteste Ungläubige seines Landes.“

Substantiv

  • Person, die der Meinung ist, dass man die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz eines Schöpfers nicht beantworten kann

Oberbegriffe

  • Goi, Nichtchrist, Nichtjude

Wortbildungen

  • :agnostisch, Agnostizismus

Beispiel

  • Ein Agnostiker würde auf die Frage „Gibt es einen Gott?“ nicht mit „ja“ oder „nein“ antworten, sondern „das weiß keiner” entgegnen.
  • „Der Anteil der Agnostiker liegt bei 17, jener der Atheisten bei 12 Prozent.“
  • „Huxley bezeichnete sich denn auch nicht als solcher, sondern als Agnostiker.“