Der Hauptunterschied zwischen Atombombe und Wasserstoffbombe
ist:
– “Atombombe”: fliegerbombe, die ihre Explosionsenergie aus einem kernphysikalischen Prozess bezieht
– “Wasserstoffbombe”: militär Bombe, deren Prinzip auf der Fusion von Wasserstoffkernen beruht
Atombombe
|
Wasserstoffbombe
|
Substantiv
- Fliegerbombe, die ihre Explosionsenergie aus einem kernphysikalischen Prozess bezieht
- ugs. eine beliebige Nuklearwaffe
Synonyme
- A-Bombe
- Atomwaffe, Kernwaffe, Nuklearwaffe
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Atomwaffe, Kernwaffe, Nuklearwaffe, Fliegerbombe, Bombe
- Waffe
Unterbegriffe
- Wasserstoffbombe (H-Bombe), Atomsprengkopf (Nuklearsprengkopf), Neutronenbombe
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Atombombe abwerfen, eine Atombombe zur Explosion bringen, eine Atombombe zünden
Wortbildungen
- :Atombombenabwurf, Atombombenexplosion, Atombombentest, Atombombenversuch
Beispiel
- Die USA warfen die erste Atombombe.
- „Am 6. August, acht Uhr fünfzehn Ortszeit explodierte die erste Atombombe über einer Stadt.“
- „Im Fernen Osten beendeten die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki das gewaltige Ringen im Pazifik, an dessen Beginn der japanische Überfall auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor gestanden hatte.“
- „Ich will meinem Töchterchen eine ganz, ganz winzige Atombombe schenken.“
- „Harry S. Truman, der 33. Präsident der Vereinigten Staaten, hatte noch eine Trumpfkarte im Ärmel: die Atombombe.“
|
Substantiv
- Militär Bombe, deren Prinzip auf der Fusion von Wasserstoffkernen beruht
Synonyme
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Wasserstoffbombenexplosion
Beispiel
- Die Wasserstoffbombe gehört zu den unseligsten Erfindungen der Menschheit.
- „Am 6. Jänner 2016 nimmt Pjöngjang seinen vierten unterirdischen Atomwaffentest vor. Pjöngjang spricht von einer Wasserstoffbombe, Experten bezweifeln dies.“
|