Aufbau und Ablauforganisation – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Aufbau und Ablauforganisation

ist:

“Aufbau”: : der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
“Ablauforganisation”: gestaltung von Arbeitsprozessen zur Erfüllung betrieblicher Teilaufgaben; Arbeitsvorgänge, die zeitlich und räumlich hinter- oder nebeneinander verlaufen, werden geordnet

Aufbau

Ablauforganisation

Substantiv

  • : der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
  • : die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
  • ein Aufsatz oder etwas Aufgesetztes auf ein bestehendes System (oberer Teil eines Gebäudes, einer Karosserie, eines Schiffes)

Synonyme

  • Errichtung
  • Struktur

Gegenwörter

  • Abbau

Unterbegriffe

  • Neuaufbau, Umgebungsaufbau (→ Testumgebungsaufbau), Wiederaufbau
  • Programmaufbau, Spielaufbau
  • Verbindungsaufbau
  • Schiffsaufbau

Charakteristische Wortkombinationen

  • innerer Aufbau

Wortbildungen

  • Aufbauarbeit, Aufbaugymnasium, Aufbaumaßnahme, Aufbauprogramm, Aufbaurealschule

Beispiel

  • Der Aufbau der Dresdner Frauenkirche ist abgeschlossen.
  • Den inneren Aufbau der Pyramide haben wir nicht sofort durchschaut.
  • Die Aufbauten wurden durch die Welle weggerissen.

Substantiv

  • Gestaltung von Arbeitsprozessen zur Erfüllung betrieblicher Teilaufgaben; Arbeitsvorgänge, die zeitlich und räumlich hinter- oder nebeneinander verlaufen, werden geordnet.

Gegenwörter

  • Organisation

Beispiel

  • Die Ablauforganisation muss noch wesentlich kostengünstiger gestaltet werden.