Substantiv
- Erlernen eines Berufes
- Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft
Synonyme
Unterbegriffe
- allg.: Basisausbildung, Erstausbildung, Grundausbildung, Kurzausbildung, Zweitausbildung
- Astronautenausbildung, Basissprachausbildung, Berufsausbildung, Exerzierausbildung, Fachausbildung, Fahrausbildung, Formalausbildung, Fotografenausbildung, Führerscheinausbildung, Gefechtsausbildung, Gesellenausbildung, Kampfausbildung, Komplexausbildung, Lehrerausbildung, Lehrlingsausbildung, Meisterausbildung, Offizierausbildung (Offiziersausbildung), Rekrutenausbildung, Schießausbildung, Spezialausbildung, Sprachausbildung, Stufenausbildung, Terrorausbildung, Universitätsausbildung, Unteroffizierausbildung, Zeitausbildung
Wortbildungen
- :Ausbildungsanstalt, Ausbildungsbeihilfe, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbörse, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungschef, Ausbildungsdauer, Ausbildungsepoche, Ausbildungsfilm, Ausbildungsförderung, Ausbildungslehrgang, Ausbildungsgrad, Ausbildungskompanie, Ausbildungskurs, Ausbildungsrichtlinie, Ausbildungsmethode, Ausbildungsmunition, Ausbildungsniveau, Ausbildungsoffizier, Ausbildungsordnung, Ausbildungsordnung, Ausbildungspersonal, Ausbildungspflicht, Ausbildungsphase, Ausbildungsplatz, Ausbildungsstand, Ausbildungsstätte, Ausbildungsstelle, Ausbildungsversicherung, Ausbildungsvertrag, Ausbildungswesen, Ausbildungszeit, Ausbildungsziel
Beispiel
- Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
- „Ihre Ausbildung nützt ihnen vielfach nichts, weil es die Jobs nicht gibt, für die sie ausgebildet sind.“
- „Die Ausbildung war die reinste Verschwendung von Zeit, Geld und Einsatz gewesen.“
- „Risikosport zählt seit alters zur militärischen Ausbildung.“
- Für die gute Ausbildung der Muskeln muss viel Schweiß fließen.
- „Ohne Zweifel gehören die Vaternamen oder Patronymika zu der ältesten Schicht der Familiennamen; wir können ihre Ausbildung an zahlreichen urkundlichen Belegen verfolgen.“
|
Substantiv
- fachlich: weiterführende, persönliche Ausbildung und Qualifizierung
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Arbeiterbildung, Assistenz, Hospitanz, Lehrerweiterbildung, Praktikum, Schulung, Trainingsprogramm, Volontariat, Weiterbildungsmaßnahme
Charakteristische Wortkombinationen
- berufliche, berufsbegleitende, betriebliche, fachliche, innerbetriebliche, pädagogische, politische, wissenschaftliche Weiterbildung
Wortbildungen
- :Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsgebühr, Weiterbildungskosten, Weiterbildungskurs, Weiterbildungslehrgang, Weiterbildungsmöglichkeit, Weiterbildungsveranstaltung
Beispiel
- Das Wissen der Menschheit verzehnfacht sich jedes Jahr, und bei diesem Tempo bleibt jedem heute Wissenden, nur die persönliche Weiterbildung für morgen.
- Weiterbildung geht über das eigene Fach hinaus oder führt davon fort, Fortbildung führt im eigenen Fach weiter – die Bezeichnungen vertauschen die Inhalte der Begriffe.
|