Der Hauptunterschied zwischen autark und autonom
ist:
– “autark”: wirtschaft, Politik: insbesondere von der ausländischen Wirtschaft unabhängig
– “autonom”: politik sich eigene Gesetze gebend, nach eigenen Gesetzen lebend, verwaltungsmäßig selbstständig
autark
|
autonom
|
Adjektiv
- Wirtschaft, Politik: insbesondere von der ausländischen Wirtschaft unabhängig
- bildungssprachlich, auch Philosophie: von äußeren Einflüssen unabhängig
Sinnverwandte Wörter
- eigenständig, selbstständig
- autonom
Charakteristische Wortkombinationen
- eine autarke Wirtschaft, wirtschaftlich autark
- ein autarker Mensch, autarkes Energiesystem, sich autark machen
Beispiel
- „Als Schutzmaßnahme propagiert die russische Führung das Ziel, autark zu werden. Sie möchte ein eigenes Zahlungssystem aufbauen, um dem Griff der US-Kreditkartenunternehmen zu entkommen.“
- Wir streben eine autarke Stromversorgung an.
- Die Systeme arbeiten vollständig autark, sind nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden und gewährleisten so die Energieversorgung in ländlichen Regionen.
- „Ihr Traum war ein Land aus autarken Kommunen (gar nicht so anders als die der amerikanischen Hippies in den Sechzigerjahren).“
|
Adjektiv
- Politik sich eigene Gesetze gebend, nach eigenen Gesetzen lebend, verwaltungsmäßig selbstständig
- bildungssprachlich frei von äußeren Einflüssen und/oder Regeln
- Politik sich auf die Autonomen beziehend, von den Autonomen ausgehend, zu den Autonomen gehörend
- für sich gesondert
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- autark, unabhängig, selbstständig
- eigenständig, unabhängig
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- militante autonome Gruppen
- ein autonomer Eingang, eine autonome Heizung
- autonomes Auto/Fahren
Wortbildungen
- :Autonomie, teilautonom, vollautonom
Beispiel
- „Manager Alsworth-Elvey hofft nun auf noch mehr Absatz, im autonomen Staat könnte mehr getrunken werden.“
- „Hannibals politische Konzeption gipfelte in dem Bestreben, Karthago als ein außerhalb des römischen Machtmonopols stehendes, autonomes Staatswesen zu erhalten.“
- „Bei den Kuna handelt es sich vielleicht um eine der autonomsten und unabhängigsten indigenen Gemeinschaften in Lateinamerika.“
- „Pichler ist einer der bedeutendsten und autonomsten Künstler der Gegenwart.“
- „Dabei sieht Hackenberg das autonome Fahren vornehmlich als Hilfsangebot, um den Fahrer vor folgenreichen Fehlern zu schützen.“
- Beispiele fehlen
|