Substantiv
- kurz für: Automobil umgangssprachlich meist Personenkraftwagen; selbst angetriebenes Straßenfahrzeug oder auch Geländefahrzeug
- Spiel Spielzeug oder kleines Fahrzeug für Kinder, in Form und Funktionalität nachempfunden
Synonyme
- Automobil, PKW, Personenkraftwagen, Wagen; Schüssel, Schüttel, Kiste, Reisschüssel, Rostlaube; Stinker, Rußer
- Spielzeugauto
Oberbegriffe
- Kraftfahrzeug, Kraftwagen, Verkehrsmittel
Unterbegriffe
- Dreiliterauto, Drittauto, Fahrschulauto, Geländeauto, Jahresauto, Katalysatorauto, Kompaktauto, Lieblingsauto, Luxusauto, Montagsauto, Mikroauto, Miniauto, Modellauto, Nanoauto, Raketenauto, Roboterauto, Schrottauto, Serienauto, Sparauto, SUB-A-Auto, Traumauto, Unfallauto, Vorjahresauto, Weltauto, Westauto, Wunschauto, Zweitauto
- Benziner, Diesel (→ Zweiliter-Diesel), Kombi, Plug-in-Hybrid, Selbstzünder
- nach Antrieb: Brennstoffzellenauto, Elektroauto, Erdgasauto, Hybridauto, Solarauto, Tretauto, Verbrennungsauto, Wasserstoffauto
- nach Einsatz: Begleitauto, Dienstauto, Einsatzauto, Feuerwehrauto, Firmenauto, Fluchtauto, Lieferwagen, Lastauto, Mietauto, Milchauto, Militärauto, Mondauto, Müllauto, Polizeiauto, Postauto, Privatauto, Rennauto, Sanitätsauto
- nach Modell: Cabrio, Coupé, Kombi, Limousine, Roadster, Straßenkreuzer, SUV, Van
- nach Verwender: Frauenauto, Siegerauto, Spaßauto, Stadtauto
- Blechauto, Holzauto, Kunststoffauto, Plastikauto
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: Auto fahren, ein Auto abstellen / beschädigen / kaufen / klauen / parken / rammen / stehlen / verkaufen
- mit Adjektiv: abgestelltes Auto, altes Auto, autonomes Auto, demoliertes Auto , fahrendes Auto, geparktes Auto, gestohlenes Auto, kaputtes Auto, neues Auto, parkendes Auto, schnelles Auto, teures Auto
- mit Adjektiv (Farben): blaues Auto, gelbes Auto, grünes Auto, rotes Auto, schwarzes Auto, silberfarbenes Auto, weißes Auto,
- in Kombination: riskant Auto fahren , sicher Auto fahren
- mit Autos spielen
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: autofeindlich, autofrei, autofreundlich
- :Substantive: Autoabgase, Autoaufkleber, Autobahn, Autobatterie, Autobauer, Autobesitzer, Autobewertung, Autobombe, Autobranche, Autobus, Autodieb, Autodiebstahl, Autodroschke, Autoelektrik, Autofabrik, Autofahren, Autofahrer, Autofähre, Autofahrschule, Autofahrt, Autofasten, Autofenster, Autofriedhof, Autogarage, Autogas, Autogeschäft, Autohandel, Autohaus, Autohändler, Autohersteller, Autoherstellung, Autohof, Autoindustrie, Autokarte, Autokartellverdacht, Autokauf, Autokäufer, Autokennzeichen, Autokino, Autoklimaanlage, Autoknacker, Autokolonne, Autokonzern, Autokorso, Autolautsprecher, Autolenker, Automafia, Automagazin, Automarke, Automarkt, Automechaniker, Autominute, Automobil, Automodell, Automotor, Autopaar, Autopanne, Autopolitur, Autoput, Autoradio, Autorennen, Autoreifen, Autoscheinwerfer, Autoschlange, Autoschlosser, Autositz, Autostunde, Autotraum, Autotunnel, Autounfall, Autoverkehr, Autoverwerter, Autoverleih, Autovermieter, Autovermietung, Autoversicherer, Autoversicherung, Autowaschanlage, Autowelt, Autowerkstatt, Autowrack, Autozeitschrift, Autozubehör, Autozug, Autozulieferer
Beispiel
- Ich fahre mit dem Auto nach Italien.
- Ich habe gar kein Auto.
- Kannst du Auto fahren?
- Er hat sich ein gebrauchtes Auto gekauft.
- Früher hatten alle Menschen ein Pferd und nur die Reichen ein Auto. Heute hat jeder Mensch ein Auto und nur die Reichen ein Pferd.
- „Sie spazierten am Rathaus vorbei, bergan, bis sie eine Straße erreicht hatten, auf der sich Autos und Autobusse hupend ihren Weg bahnten.“
- „Die Wehrmacht brauchte sein Auto ebenso wie unseren Berliner DKW, den Dampfkraftwagen.“
- Unsere Tochter spielt gerne mit Autos.
Substantiv
- gerichtliche oder geistliche Handlung
- Theater einaktiges religiöses oder später auch profanes Theaterstück in Spanien und Portugal, das an Festtagen öffentlich aufgeführt wurde
Oberbegriffe
- Handlung
- Aufführung, Theaterstück
Unterbegriffe
Beispiel
- „Die Verurteilten mussten bei leichten Fällen ihren Irrtümern vor der Inquisition abschwören (abjuratio de levi). Die Urteilsverkündung fand dann nicht bei einem öffentlichen Autodafé statt, sondern einem nichtöffentlichen ‚Auto particular‘.“
- „Von Calderón sind ca. 120 Dramen (sog. Comedias), 80 Fronleichnamsspiele (Autos sacramentales) erhalten.“
- 1765 wurde das Schreiben von Autos durch königlichen Befehl verboten.
|
Substantiv
- weiches Papier zur Reinigung der Ausscheidungsorgane nach dem Stuhlgang oder nach dem Harnlassen
Synonyme
- Klosettpapier, Toilettenpapier
Wortbildungen
- Klopapierhalter, Klopapierrolle
Beispiel
- Kannst du mal eine Rolle Klopapier holen?
- „Ich riß Klopapier ab, wischte den Boden und die Brille trocken, warf alles rein und drückte die Spülung.“
- „Und das Zeitungspapier war knapp, zumal es nicht nur fürs Tabaktrocknen oder zum Ausstopfen nassen Schuhwerks gebraucht wurde, sondern – in kleine Rechtecke zerschnitten und auf angespitzte Haken gespießt – auch das Klopapier ersetzen musste.“
|