Substantiv
- ohne Plural, Technik: selbstgesteuerte Funktionsweise
- ohne Plural, übertragen: selbsttätig gesteuerter Vorgang
- Technik: technische Vorrichtung, die einen Vorgang selbsttätig regelt und steuert
- Technik, kurz für: Automatikgetriebe
- ohne Plural, Technik: Lehre, die sich mit der Selbsttätigkeit und Selbstregulierung beschäftigt
Sinnverwandte Wörter
- Tiptronic
- Automatisierungslehre
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Prozess, Vorgang
- Prozess, Vorgang
- Vorrichtung
- Getriebe
- Lehre
Unterbegriffe
- Abblendautomatik, Einschaltautomatik, Klimaautomatik, Lüftungsautomatik, Steuerautomatik, Trainingszonenautomatik
- Viergang-Automatik, Fünfgang-Automatik, Sechsgang-Automatik, Siebengang-Automatik, Achtgang-Automatik
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Automatikgetriebe, Automatikschalter
Beispiel
- Nach etwas Überlegen hat er die Automatik des Getränkeautomaten durchschaut und konnte ihn manipulieren.
- Beispiele fehlen
- Bei meiner Kamera ist die Automatik kaputt, ich muss sie reparieren lassen.
- Ich bin noch nie mit Automatik gefahren.
- Beispiele fehlen
|
Substantiv
- Technik: automatisiertes Schaltgetriebe, das einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht
Beispiel
- „Das Zusammenspiel von Lenkungssensibilität, Dämpfer-Kennlinie, Ansprechverhalten des Motors und Schaltverhalten des Doppelkupplungsgetriebes ist in jedem der vier Fahrprogramme gelungen.“
- „Europas größter Autobauer Volkswagen kämpft mit Qualitätsproblemen bei seinen Doppelkupplungsgetrieben.“
- „Probefahrten zeigten, dass auch dieser Dreizylindermotor wie die bereits erhältlichen von Ford, Opel, PSA und Renault nicht nur leistungsfähig ist, sondern auch diskret arbeitet und sich bestens mit dem Doppelkupplungsgetriebe verträgt.“
|