Der Hauptunterschied zwischen autoritär und autoritativ
ist:
– “autoritär”: politik: auf gewaltsamer Autorität beruhend
– “autoritativ”: bildungssprachlich: auf Autorität beruhend, mit Autorität ausgestattet, auf Autorität bestehend
autoritär
|
autoritativ
|
Adjektiv
- Politik: auf gewaltsamer Autorität beruhend
- veraltend: mit unumschränkter Autorität herrschend
- unbedingten Gehorsam fordernd
- veraltend: auf Autorität beruhend
Sinnverwandte Wörter
- diktatorisch, totalitär, tyrannisch, undemokratisch
- autoritativ
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- ein autoriäres Regime
- ein autoritärer Herrscher
- autoritäre Erziehung
- autoritäre Gewalt
Wortbildungen
- :antiautoritär, unautoritär, Autoritarismus
Beispiel
- Die Erziehung war früher sehr autoritär.
- „Wir sehen den autoritären Menschen, der durch seine Lehre seinen Gläubigen die Widersprüche aufhebt, damit ihre Zweifel beendet und ihnen (zumindest für einige Zeit) einen gewissen Seelenfrieden schenkt.“
|
Adjektiv
- bildungssprachlich: auf Autorität beruhend, mit Autorität ausgestattet, auf Autorität bestehend
Sinnverwandte Wörter
- ausschlaggebend, entscheidend, maßgebend, richtungsweisend, tonangebend, wegweisend
Beispiel
- Die Unionsbürger sollen repräsentiert durch das EP mit dem Kommissionpräsidenten eine Führungsfigur selbst wählen, die immer mehr den Mitgliedstaaten und deren Staatsbürgern autoritativ vorgeben soll, welche Ergebnisse die mitgliedstaatliche demokratische Politik haben kann und darf.
|