Autorität und Autoritär – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Autorität und autoritär

ist:

“Autorität”: ohne Plural: maßgebender Einfluss, Geltung, Ansehen
“autoritär”: politik: auf gewaltsamer Autorität beruhend

Autorität

autoritär

Substantiv

  • ohne Plural: maßgebender Einfluss, Geltung, Ansehen
  • Person oder Institution, die innehat

Sinnverwandte Wörter

  • Ansehen, Einfluss, Geltung, Prestige
  • Experte, bildungssprachlich: Koryphäe

Gegenwörter

  • Antiautorität

Charakteristische Wortkombinationen

  • Autorität ausstrahlen, Autorität besitzen, Autorität erwerben, Autorität genießen, sich Autorität verschaffen
  • jemandes Autorität beschädigen, jemandes Autorität schwächen, jemandes Autorität untergraben
  • an Autorität einbüßen, an Autorität gewinnen, über Autorität verfügen
  • elterliche Autorität, fachliche Autorität, fehlende Autorität, geistliche Autorität, kirchliche Autorität, moralische Autorität, mütterliche Autorität, päpstliche Autorität, religiöse Autorität, politische Autorität, staatliche Autorität, väterliche Autorität, wissenschaftliche Autorität
  • eine Autorität auf einem Gebiet sein

Wortbildungen

  • :autoritätisch, autoritativ, autoritätsgläubig, Autoritätsperson, Staatsautorität

Beispiel

  • Aufgrund seiner Autorität wurden seine Anweisungen sofort befolgt.
  • „Die größte Autorität unter den Ehrenmitgliedern genoss aber der Sprachgelehrte und Dichter Karl Simrock.“
  • „Es ging nicht nur eine natürliche Autorität von ihr aus, sondern auch große Herzlichkeit.“
  • „In Hinblick auf Consuela fehlt mir die Autorität, die ich für mein inneres Gleichgewicht brauche, und dabei kommt sie gerade wegen dieser Autorität zu mir.“
  • Sie ist eine echte Autorität in der Abteilung.
  • „Diese letzten Worte sprach Burch mit besonderer Emphase aus, um zu verstehen zu geben, daß er wiederum irgendeine Autorität zitierte.“.
  • „Die staatlichen Autoritäten nahmen den wachsenden Unmut mit Argwohn zur Kenntnis und versuchten, die Proteste im Keim zu ersticken.“

Adjektiv

  • Politik: auf gewaltsamer Autorität beruhend
  • veraltend: mit unumschränkter Autorität herrschend
  • unbedingten Gehorsam fordernd
  • veraltend: auf Autorität beruhend

Sinnverwandte Wörter

  • diktatorisch, totalitär, tyrannisch, undemokratisch
  • autoritativ

Gegenwörter

  • antiautoritär

Oberbegriffe

  • streng

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein autoriäres Regime
  • ein autoritärer Herrscher
  • autoritäre Erziehung
  • autoritäre Gewalt

Wortbildungen

  • :antiautoritär, unautoritär, Autoritarismus

Beispiel

  • Die Erziehung war früher sehr autoritär.
  • „Wir sehen den autoritären Menschen, der durch seine Lehre seinen Gläubigen die Widersprüche aufhebt, damit ihre Zweifel beendet und ihnen (zumindest für einige Zeit) einen gewissen Seelenfrieden schenkt.“