Der Hauptunterschied zwischen Babel und Babylon
ist:
– “Babel”: hebräischer Name für Babylon
– “Babylon”: antike Hauptstadt von Babylonien
Babel
|
Babylon
|
Substantiv
- hebräischer Name für Babylon
- Ort, an dem ein Durcheinander von verschiedenen Sprachen zu hören ist
- lasterhafter Ort
Synonyme
- Babylon
- Sündenbabel, Sündenpfuhl
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Babelfisch, Babelturm, Sündenbabel
Beispiel
- Wir denken bei der Stadt zuerst an die biblische Geschichte vom Turmbau zu Babel.
- „An den Strömen Babels, da saßen wir und weinten, wenn wir an Zion dachten“
- „›Bei den Wassern Babels saßen
- :Wir und weinten, unsre Harfen
- :Lehnten an den Trauerweiden‹ –
- :Kennst du noch das alte Lied?“
- „Eine Rückkehr zum Zustand vor Babel, zur Einheit vor dem Wirrsal, ist immer wieder versucht worden – über die Wissenschaftssprache Latein, eine philosophische Sprache der Logik, die Algorithmen der Programmiersprachen.“
- Berlin ist ein Babel – besuche doch mal eine Hauptschule in Neukölln!
- „»Hahaha. Ich erkenne dich, deutsche Tugendhaftigkeit … Paris sagt man nicht, sondern, mit frommem Schauder, ‚das Babel an der Seine‘.«“
|
Substantiv
- antike Hauptstadt von Babylonien
Synonyme
Wortbildungen
- :Babylonier, Babylonierin, babylonisch
Beispiel
- Die Mitternacht rückt’ näher schon / in stummer Ruh’ lag Babylon
- das Babylon des Nebukadnezar
|