Bäcker und Konditor – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Bäcker und Konditor

ist:

“Bäcker”: handwerk Handwerker, der Backwaren wie Brot, Kuchen usw. herstellt
“Konditor”: handwerker, der Süßgebäck, Konfekt, Speiseeis und Ähnliches herstellt

Bäcker

Konditor

Substantiv

  • Handwerk Handwerker, der Backwaren wie Brot, Kuchen usw. herstellt

Gegenwörter

  • Konditor

Oberbegriffe

  • Handwerker, Nahrungsmittelproduzent

Unterbegriffe

  • Frischebäcker, Gourmetbäcker, Meisterbäcker, Vitalbäcker
  • Brotbäcker, Brötchenbäcker, Keksbäcker, Klöbenbäcker, Kuchenbäcker, Semmelbäcker, Stollenbäcker, Stutenbäcker, Vitalbäcker, Vollkornbäcker, Weißmehlbäcker, Zuckerbäcker

Charakteristische Wortkombinationen

  • guter Bäcker, schlechter Bäcker, begeisterter Bäcker, leidenschaftlicher Bäcker

Wortbildungen

  • Bäckerei, Bäckereifachverkäuferin, Bäckerfahrrad, Bäckergeselle, Bäckerhandwerk, Bäckerjunge, Bäckerladen, Bäckermeister, Bäckersfrau

Beispiel

  • Der Bäcker backt Brot und Semmeln.
  • „Nie wieder habe ich Börek gegessen, der an die Qualität des unbekannten Belgrader Bäckers herangereicht hätte.“
  • „Wir trippelten also in der glühenden Hitze vom Bäcker zum Obst- und Gemüseladen und dann zum Lebensmittelgeschäft und kamen jedes Mal mit mehr und mehr Proviant beladen wieder heraus.“

Substantiv

  • Handwerker, der Süßgebäck, Konfekt, Speiseeis und Ähnliches herstellt

Synonyme

  • Confiseur, Feinbäcker, Patissier, Zuckerbäcker

Beispiel

  • Mit seiner neusten Kreation hat der junge Konditor schon mehrere Preise gewonnen.