Badisch und Schwäbisch – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen badisch und Schwäbisch

ist:

“badisch”: zu Baden oder den Badenern gehörig, Baden oder die Badener betreffend
“Schwäbisch”: sprachwissenschaft ein oberdeutscher, alemannischer Dialekt

badisch

Schwäbisch

Adjektiv

  • zu Baden oder den Badenern gehörig, Baden oder die Badener betreffend

Oberbegriffe

  • südwestdeutsch

Unterbegriffe

  • nordbadisch, südbadisch

Beispiel

  • Die badische Landschaft gefällt mir sehr.
  • Mit den badischen Eigenheiten sind wir noch nicht vertraut.

Substantiv

  • Sprachwissenschaft ein oberdeutscher, alemannischer Dialekt

Oberbegriffe

  • Dialekt, Mundart, Westoberdeutsch

Unterbegriffe

  • Mittelschwäbisch, Neckarschwäbisch, Niederschwäbisch, Oberschwäbisch, Ostschwäbisch, Westschwäbisch

Wortbildungen

  • :Honoratiorenschwäbisch

Beispiel

  • Wenn sich meine Kollegen auf Schwäbisch unterhalten, verstehe ich nichts.
  • „Das Tannheimertal bei Reutte gehört überhaupt schon als einziges österreichisches Gebiet zum Schwäbischen.“
  • „Heute gilt der Schwabe nicht selten als gemütlich, was vor allem von der Neigung des Schwäbischen herkommt, die Worte mit dem Verkleinerungssuffix ›le‹ zu versehen.“