Bauer und Landwirt – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Bauer und Landwirt

ist:

“Bauer”: jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt
“Landwirt”: person, die eine Produktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse selbständig betreibt

Bauer

Landwirt

Substantiv

  • jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt
  • in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
  • Schimpfwort Mensch mit schlechten Manieren
  • Schach schwächste der Schachfiguren
  • regional der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen

Synonyme

  • Farmer, Landwirt
  • Landmann
  • Flegel, Stoffel, Stoffelbauer, Töffel
  • Bube, Junge, Unter, Wenzel

Gegenwörter

  • Gentleman, Kavalier

Oberbegriffe

  • Beruf, Gewerbe
  • Klasse, Stand
  • Schachfigur
  • Spielkarte

Unterbegriffe

  • Ackerbauer, Altbauer, Bergbauer, Biobauer, Freibauer, Gemüsebauer, Genossenschaftsbauer, Großbauer, Hörndlbauer, Hopfenbauer, Kleinbauer, Körndlbauer, Kuhbauer, Milchbauer, Mittelbauer, Neubauer, Obstbauer, Ökobauer, Vollbauer, Waldbauer, Weinbauer
  • lokal: Eifelbauer
  • übertr.: Bombenbauer, Fluggerätebauer, Gerüstbauer, Globenbauer, Hausbauer, Metallbauer, Raketenbauer, Raumsondenbauer, Sondenbauer, Werkzeugbauer
  • Freier, Leibeigener, Meier
  • Damenbauer, Doppelbauer, Freibauer, Isolani, Königsbauer, Läuferbauer, Randbauer, Mittelbauer, Springerbauer, Turmbauer, Zentrumsbauer
  • Herzbauer, Karobauer, Kreuzbauer, Pikbauer

Charakteristische Wortkombinationen

  • isolierter Bauer, rückständiger Bauer

Wortbildungen

  • :Adjektive: bäuerlich, bäurisch
  • :Substantive: Bauernsoldat
  • Bauernbefreiung, Bauernbub, Bauernbube, Bauernbursche, Bauernbund, Bauerndorf, Bauernfamilie, Bauernfrühstück, Bauerngarten, Bauernglatteis, Bauernglätte, Bauerngut, Bauernhaus, Bauernhof, Bauernjunge, Bauernkate, Bauernpaar, Bauernpartei, Bauernregel, bauernschlau, Bauernschläue, Bauernsohn, Bauernstaat, Bauernsterben, Bauernstube, Bauernverband, Bauernversammlung, Bauernweisheit, Bauersfrau
  • Bauernaufstand Bauernkrieg, Bauernlegen, Bauernstand
  • Bauerntrampel
  • Bauernendspiel, Bauerngabel, Bauernkette, Bauernmajorität, Bauernmehrheit, Bauernopfer, Bauernschwäche, Bauernstruktur, Bauernvorstoß, Bauernwalze, Bauernzug
  • Bauernskat

Beispiel

  • Mein Vater war Bauer, er hat nun aber seinen Hof verkauft.
  • „Besonders unsere Gutsleute, aber auch manche Bauern sind um uns bemüht, als wollten sie gegen die neuen Machthaber demonstrieren.“
  • Die Bauern probten den Aufstand.
  • Bedank’ dich mal, du Bauer!
  • „Eine kleines Land hatte gegenüber einer Großmacht die Initiative ergriffen und die Welt wissen lassen, daß es sich im Schachspiel der europäischen Machtpolitik nicht als bloßer Bauer mißbrauchen lassen wollte.“
  • Weiß zieht seinen Bauern von e2 nach e4.
  • Holger sollte jetzt den Bauern abwerfen.
  • Sieben, Neune, Bauer, steht wie eine Mauer.

Substantiv

  • Person, die etwas errichtet/baut/herstellt

Sinnverwandte Wörter

  • Erbauer, Hersteller

Unterbegriffe

  • Bootsbauer, Brunnenbauer, Burgenbauer, Flügelbauer, Geigenbauer, Gerüstbauer, Gitarrenbauer, Häuslbauer/Häuslebauer, Instrumentenbauer, Klarinettenbauer, Klavierbauer, Kulissenbauer, Maschinenbauer, Modellbauer, Motorenbauer, Mühlenbauer, Ofenbauer, Orgelbauer, Tunnelbauer, Turbinenbauer, Uhrenbauer, Wagenbauer

Substantiv

  • deutschsprachiger Familienname, Nachname

Wortbildungen

  • :Angerbauer, Bauerkämper, Bauernschubert, Bauerschäfer, Bauernschmidt, Bauernschmitt, Bauerschmidt, Bauerschmitt, Beckenbauer, Bergbauer, Brechtelsbauer, Breinbauer, Bruckbauer, Brunnbauer, Buchbauer, Donaubauer, Edbauer, Ehbauer, Esterbauer, Faschingbauer, Feldbauer, Gabauer, Gaisbauer, Gatterbauer, Gebauer, Gehbauer, Geisbauer, Grünbauer, Halbauer, Hallbauer, Hannebauer, Hansbauer, Harbauer, Haselbauer, Himmelbauer, Gusenbauer, Hofbauer, Hoffbauer, Holzbauer, Hubauer, Jungbauer, Kagerbauer, Kainzbauer, Kammerbauer, Kasparbauer, Kirnbauer, Kirschbauer, Kleebauer, Kleinbauer, Koglbauer, Kohlbauer, Kotzbauer, Käsbauer, Königbauer, Königsbauer, Lettenbauer, Lindenbauer, Lindlbauer, Litzlbauer, Meidenbauer, Mitterbauer, Mombauer, Moosbauer, Mutzbauer, Mörtlbauer, Mösbauer, Mühlbauer, Nachbauer, Nebauer, Neubauer, Neugebauer, Niebauer, Nöbauer, Oberbauer, Pichlbauer, Piribauer, Pirklbauer, Rabenbauer, Rachbauer, Reitbauer, Rockenbauer, Rosenbauer, Rothbauer, Rubenbauer, Schabauer, Schacherbauer, Schedlbauer, Scherbauer, Schlagbauer, Schmalzbauer, Schmidbauer, Schneiderbauer, Schönbauer, Schuhbauer, Schwabauer, Schwabbauer, Schwarzbauer, Sedlbauer, Seebauer, Siebauer, Silberbauer, Spannbauer, Spielbauer, Stadlbauer, Steckbauer, Stegbauer, Steinbauer, Stieglbauer, Stockbauer, Stögbauer, Sußbauer, Urlbauer, Wackerbauer, Waldbauer, Wasserbauer, Weberbauer, Wiedenbauer, Wiesbauer, Wimbauer, Windischbauer, Winkelbauer, Winklbauer, Winterbauer, Wögerbauer, Zehentbauer, Zehetbauer, Zielbauer, Zinnbauer, Zöchbauer, Zwicklbauer

Beispiel

  • Ich möchte Frau Bauer bitten, nach vorne zu kommen.
  • Frau Bauer ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Bauer wollte uns kein Interview geben.
  • Die Bauers fahren heute ins Sauerland.
  • Der Bauer trägt nie die Schals, die die Bauer ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Bauer kommt, geht der Herr Bauer.“
  • Bauer kommt und geht.
  • Bauers kamen, sahen und siegten.

Substantiv

  • Person, die eine Produktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse selbständig betreibt
  • Beruf: Berufszweig, der sich mit der Herstellung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse befasst

Synonyme

  • Agrarier, Agronom, Bauer

Sinnverwandte Wörter

  • Farmer

Unterbegriffe

  • Altbauer, Diplomlandwirt, Vertragslandwirt

Wortbildungen

  • Landwirtschaft, landwirtschaftlich, Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftswissenschaft
  • Landwirtschaftsmeister

Beispiel

  • Der Landwirt ist vom Wetter abhängig.
  • „Durch die Trockenheit begünstigt, sind die meisten Landwirte gerade dabei, die letzten Bestände anzuernten.“
  • „Manche Äcker müssen die Landwirte mehrfach mit dem umstrittenen Totalherbizid Glyphosat behandeln oder ein bis zwei Jahre lang brach liegen lassen, um die Ausbreitung des Ungrases zu stoppen.“
  • Er wurde von seinen Eltern gezwungen Landwirt zu lernen.