Bayern und Franken – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Bayern und Franken

ist:

“Bayern”: ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
“Franken”: eine Region im Süden Deutschlands, die den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden-Württemberg und Südthüringen umfasst und damit dem östlichen Teil des historischen Herzogtums Franken entspricht

Bayern

Franken

Substantiv

  • ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
  • historisches Land in Deutschland, ehemaliges Königreich

Synonyme

  • Bayerland, Freistaat Bayern

Oberbegriffe

  • Bundesland

Charakteristische Wortkombinationen

  • Freistaat Bayern

Wortbildungen

  • :Bayer, Bayerin, bayerisch, bayrisch, Bayern-Spieler

Beispiel

  • Bayern ist ein Freistaat.
  • Bayern liegt im Süden Deutschlands.
  • Das Herzogtum Bayern lag im Süden des Römisch-Deutschen Reiches.

Deklinierte Form


Substantiv

  • eine Region im Süden Deutschlands, die den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden-Württemberg und Südthüringen umfasst und damit dem östlichen Teil des historischen Herzogtums Franken (siehe ) entspricht
  • historisch: das Fränkische Reich vom 5. bis 9. Jahrhundert mit seinem Höhepunkt unter Karl dem Großen
  • historisch: das Herzogtum Franken, eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10. Jahrhunderts herausbildeten. Sein Gebiet umfasste das heutige Hessen, das nördliche Baden-Württemberg, Südthüringen, weite Teile von Rheinland-Pfalz und die fränkischen Gebiete in Bayern.

Synonyme

  • Frankenreich

Gegenwörter

  • Altbayern, Niederbayern, Oberbayern

Oberbegriffe

  • Deutschland

Unterbegriffe

  • Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken (Regierungsbezirke in Bayern)
  • Tauberfranken (Landschaft in Baden-Württemberg)
  • Mainfranken, Moselfranken, Rheinfranken (teilweise historische Bezeichnungen von Regionen und Sprachbereichen)

Wortbildungen

  • :Frankenkönig, Frankenmetropole, Frankenreich, Frankenwein, Fränkin, fränkisch, Fränkisch

Beispiel

  • Sie kommt aus Franken.
  • Sieglinde ist seit ihrem ersten Aufenthalt in Franken vor mehr als 30 Jahren von der Schönheit der Region betört.
  • Die Jürgensens leben seit Kurzem im Herzen Frankens, weil Frau Jürgensen dort ein stattliches Haus geerbt hat.
  • Den Höhepunkt seiner Macht und Ausdehnung erreichte Franken unter Karl dem Großen.
  • Die Aufstände endeten 939 mit dem Tod Eberhards und dem vorläufigen Ende des Herzogtitels in Franken nach nur 33 Jahren.

Substantiv

  • Währung: in der Schweiz
  • Währung : verschiedene historische Währungen

Synonyme

  • Schweizer Franken

Oberbegriffe

  • Währung, Währungseinheit

Beispiel

  • Das kostet 4 Franken.
  • Die Omi hat dem Rudi und mir 20 Franken geschenkt.
  • Damals gab es noch den Belgischen Franken.

Deklinierte Form