Substantiv
- meist feierliche Beisetzung der sterblichen Überreste eines Toten in der Erde
Synonyme
- Begängnis, Begräbnis, Begräbnisfeier, Beisetzung, Bestattnis, Bestattung, Bestattungsfeier, Exequien, Funeralien, Grablegung, Leichenbegängnis, Leichenbestattung, Leichenfeier, Requiem, Sterbeamt, Totenamt, Totenmesse
- süddeutsch: Leiche oder Leich
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Himmelsbestattung, Feuerbestattung, Leichenverbrennung, Seebestattung
Charakteristische Wortkombinationen
- * Substantiv: Messe; Opfer; Tod; Toter
- * Verben: einer Beerdigung beiwohnen; eine Beerdigung besucht; bezahlen; freigeben; planen; findet statt, verschieben; an einer Beerdigung teilnehmen
- * Adjektive: eine anständige; angemessen; feierliche; kirchliche; offene; organisierte; stattfand Beerdigung
Wortbildungen
- :Beerdigungsfeier, Beerdigungsinstitut, Beerdigungskosten
Beispiel
- Die Beerdigung ist für 11 Uhr angesetzt.
- „Die Beerdigung findet in extravaganter Atmosphäre in New York statt.“
- „Der Beerdigung schloss sich ein Leichenschmaus im Dorfgasthof an.“
- „Dann ging ich zurück und besprach die Beerdigung meines Vaters.“
- „Ich erinnere mich, dass wir bei der Beerdigung meines Großvaters viel gelacht haben.“
|
Sinnverwandte Wörter
- Beerdigung, Begräbnis, Beisetzung, Totenbestattung
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Baumbestattung, Bergbestattung, Brandbestattung, Erdbestattung, Feuerbestattung, Flussbestattung, Körperbestattung, Naturbestattung, Seebestattung, Sozialbestattung, Weltraumbestattung
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Bestattungsanstalt, Bestattungsart, Bestattungsfeier, Bestattungsgesetz, Bestattungsinstitut, Bestattungskosten, Bestattungsritus, Bestattungsunternehmen, Bestattungsunternehmer
Beispiel
- Die Bestattung war im Ortsfriedhof.
- „Auch an dieser Bestattung nahmen die beiden nicht teil.“
- „Da in der Barockzeit die Bestattungen immer prunkvoller wurden (dies äußerte sich auch bei Hof ), verfügte Joseph II., die Bestattungen zu vereinfachen; auch sein eigener Sarg in der Kapuzinergruft ist äußerst schlicht.“
|