Verb
- auf (selten: bei) etwas beharren, bezogen auf eine Meinung, einen Entschluss: etwas nicht aufgeben, hartnäckig an etwas festhalten, in etwas nicht nachgeben
- standhaft, fest in etwas bleiben
- unnachgiebig behaupten, an seiner Meinung festhaltend sagen
Charakteristische Wortkombinationen
- auf einer Ansicht beharren, auf seiner Meinung beharren , auf seinem Standpunkt beharren
Beispiel
- Bis zuletzt beharrte der Jurist damals auf seinen Standpunkt, griechisches Verfassungsrecht habe Vorrang vor EU-Recht. Mit dieser Ansicht traf er in Brüssel freilich auf wenig Verständnis.
- Warum beharrt Fereshta Ludin so sehr auf ihrem Kopftuch? Drei Viertel der muslimischen Frauen in Deutschland tragen keins.
- Die iranische Regierung beharrt darauf, dass ihr Atomprogramm ausschließlich friedliche Zwecke verfolge.
- Beispiele fehlen
|
Verb
- (trotz Widrigkeiten) mit Geduld abwarten, warten
Sinnverwandte Wörter
- abwarten, aushalten, beharren, bleiben, durchhalten, Geduld bewahren/haben, sich gedulden, nicht aufgeben, warten, zuwarten
- : verharren, verweilen
- : nicht schlappmachen
Charakteristische Wortkombinationen
- geduldig, mutig, treu ausharren; lange, tagelang ausharren; bei jemandem, einer Sache ausharren; in Qualen, in Sturm und Schnee, auf seinem Posten ausharren
Wortbildungen
Beispiel
- „Untätig neben ihm auszuharren und auf seine Genesung zu warten, hätte sie nicht ausgehalten.“
|