Der Hauptunterschied zwischen Behauptung und Begründung
ist:
– “Behauptung”: sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden
– “Begründung”: das ins Leben rufen von etwas, Gründung
Behauptung
|
Begründung
|
Substantiv
- sprachliche Äußerung, mit der eine Tatsache vorgegeben wird, ohne dass dazu Beweise oder Begründungen geliefert werden
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- eine diffamierende Behauptung, eine entgegengesetzte Behauptung, eine falsche Behauptung, eine haltlose Behauptung, eine kühne Behauptung, eine schwerwiegende Behauptung, eine umstrittene Behauptung, eine unbewiesen Behauptung, eine unzutreffende Behauptung
Beispiel
- Das ist nur eine Behauptung, für die es keine Beweise gibt.
- „Bis zum Wochenende blieben die Verantwortlichen aber bei ihrer Behauptung, dass der zulässige Schadstoffgrenzwert dabei nicht überschritten wurde.“
|
Substantiv
- das ins Leben rufen von etwas, Gründung
- Angabe von Gründen, Rechtfertigung
Unterbegriffe
- Beschwerdebegründung, Urteilsbegründung
Charakteristische Wortkombinationen
- offizielle, schriftliche Begründung
- in einer/zur Begründung auf etwas verweisen
Beispiel
- Träumen heute wirklich weniger Menschen von der Begründung einer eigenen Familie?
- Warum hast Du das gemacht? Gib mir doch bitte eine Begründung!
- Dies lehnte der Senat nun mit der Begründung ab, daß eine Veröffentlichung dem Staatswohl entgegenstehe.
- „Daraufhin erließ eine weitere islamistische Gruppe eine Fatwa gegen das Buch mit der Begründung, es verstieße gegen die Gesetze der Scharia und bezweifle die Existenz Gottes.“
|