Substantiv
- körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist
- Maßnahme oder Ereignis, die dazu führt, dass etwas Beabsichtigtes nicht oder nur erschwert getan werden kann
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Handicap
- Barriere, Blockierung, Engpass, Erschwernis, Erschwerung, Fessel, Hemmschuh, Hemmung, Hindernis, Hinderung, Obstruktion, Verzögerung, Widerstand
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Gehbehinderung, Hörbehinderung, Körperbehinderung, Lernbehinderung, Sehbehinderung, Sprachbehinderung
- Sichtbehinderung, Verkehrsbehinderung, Wahlbehinderung
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Substantiv: Grad der Behinderung, Schwere der Behinderung
- mit Adjektiv: angeborene Behinderung, bleibende Behinderung, erhebliche Behinderung, geistige Behinderung, körperliche Behinderung, mehrfache Behinderung, seelische Behinderung, sichtbare Behinderung
- mit Verb: eine Behinderung befürchten, eine Behinderung beklagen, eine Behinderung davontragen, eine Behinderung feststellen, eine Behinderung zurückbehalten
- mit Substantiv: Behinderung der Justiz
- mit Adjektiv: administrative Behinderung, bürokratische Behinderung, vorsätzliche Behinderung, wettbewerbswidrige Behinderung
- mit Verb: eine Behinderung dulden, eine Behinderung verursachen
Beispiel
- Behinderungen führen in vielen Fällen dazu, dass jemand seinen Alltag nicht allein bewältigen kann.
- „Die Inklusion an Schulen finden viele Menschen gut. Denn dann fühlen sich Kinder mit Behinderung weniger ausgeschlossen. Und Kinder ohne Behinderung lernen schon früh mit Menschen umzugehen, die eine Behinderung haben. Davon haben beide Seiten etwas.“
- „Seine Schwester Marie ist Lukas Rieger ganz besonders wichtig. Sie hat eine seltene Krankheit, die eine Behinderung zur Folge hat.“
- „Bei einigen Patienten wird eine langfristige Behinderung zurückbleiben, andere werden sich gut erholen”, so Michael Zandi.“
- Baustellen führen oft zu starken Behinderungen im Reiseverkehr.
- eine neue Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull bereits am kommenden Montag, dem 17. Mai 2010, voraussichtlich für neue Behinderungen im europäischen Luftraum.
- Der öffentliche Nahverkehr wird weiträumig umgeleitet. Besonders Anwohner mussten deshalb Behinderungen hinnehmen.
- Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 20 Euro, bei Behinderung Anderer 40 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
- Ein Kurzschluss führte zum Stromausfall der Schweizer Bahnen. Bis heute Morgen gab es noch immer Behinderungen im Schweizer Bahnverkehr (SBB).
|
Substantiv
- Zustand, in dem eine Person darauf angewiesen ist, dass eine andere Person ihr im Alltag hilft
Beispiel
- Pflegebedürftigkeit betrifft vor allem Ältere sowie körperlich und geistig Behinderte.
- Pflegebedürftigkeit kann eine Belastung (für den Betroffenen als auch die Angehörigen) sein.
- „Das Alter ist eine Rückkehr zur Kindheit, bedenklich ist nur, dass man statt kindlich kindisch wird und der Pflegebedürftigkeit zuwächst, statt dass man ihr entwächst.“
|