Bekommen und Erhalten – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen bekommen und erhalten

ist:

“bekommen”: : etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen
“erhalten”: im weitgehend ursprünglichen Zustand befindlich

bekommen

erhalten

Verb

  • : etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen
  • : sich einer Person oder Sache bemächtigen
  • : Schulden einfordern
  • : Speisen, Getränke, körperliche Anwendungen vertragen
  • als Hilfsverb zur Passivbildung (bekommen-Passiv, Rezipientenpassiv) in Verbindung mit Partizip II: von der Handlung oder dem Geschehnis betroffen sein

Synonyme

  • abkriegen, annehmen, anschaffen, beerben, beziehen, davontragen, einhandeln, empfangen, entgegennehmen, erben, erhalten, erlangen, ernten, erschleichen, erschleimen, erschmeicheln, erwerben, erreichen, gewinnen, herbeischaffen, herbringen, hereinbekommen, herschaffen, kriegen, nützen, übernehmen, zufallen, zufließen, zusprechen
  • abbekommen, befördern, davontragen, herbeischaffen, herbringen, herschaffen, übernehmen
  • ansetzen, entgegennehmen, erhalten, erwerben, hereinbekommen, verdienen, zufallen, zufließen, zusprechen
  • annehmen, anschlagen, ansprechen, empfangen, genießen, gut tun, nützen, vertragen, wohl tun

Wortbildungen

  • :bekömmlich, abbekommen, anbekommen, aufbekommen, ausbekommen, auseinanderbekommen, dazubekommen, durchbekommen, fertigbekommen, flottbekommen, freibekommen, herausbekommen, herbekommen, hereinbekommen, herumbekommen, herunterbekommen, hinbekommen, hineinbekommen, hinunterbekommen, hinzubekommen, hochbekommen, kleinbekommen, losbekommen, mitbekommen, nachbekommen, sattbekommen, spitzbekommen, überbekommen, unterbekommen, wegbekommen, wiederbekommen, zubekommen, zurückbekommen, zusammenbekommen

Beispiel

  • Wir bekommen Post.
  • „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“
  • Na, den bekommen wir schon!
  • Wie viel bekommen Sie von mir?
  • Alles, was im Sanatorium mit ihm geschah, bekam ihm schlecht, und er begann, sich ernstlich in seiner Haut unbehaglich zu fühlen.
  • Sie wissen nicht, was das Rezipientenpassiv ist? In Wikipedia bekommen Sie es erklärt.

Adjektiv

  • im weitgehend ursprünglichen Zustand befindlich

Sinnverwandte Wörter

  • intakt, unversehrt

Gegenwörter

  • kaputt, verfallen, zerfallen, zerstört

Charakteristische Wortkombinationen

  • bestens erhalten , gut erhalten , schlecht erhalten

Wortbildungen

  • :besterhalten, wohlerhalten/ wohl erhalten

Beispiel

  • Von der wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt zur Zeit der Ritter zeugt noch heute der recht gut erhaltene bzw. liebevoll restaurierte Altstadtkern.
  • Gut erhaltene Fassaden, Türen, Fenster und Treppenhäuser, peinlichst saubere Sanitärräume, gepflegte Schlafzimmer und funktionstüchtige Küchenmaschinen verstehen sich von selbst.
  • Außerdem sei ein Bruch der schlecht erhaltenen Deiche des Schlammbeckens Velik Krivelj zu befürchten.