Substantiv
- Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
- wechselseitiges Verhältnis zwischen beliebigen Objekten
- Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Synonyme
- Verbindung, Verhältnis, Affinität
- Bezug, Kontext, Relation, Zusammenhang
- Liebschaft
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Blickbeziehung, EU-Türkei-Beziehung, Geschäftsbeziehung, Handelsbeziehung, Personenbeziehung, Verwandtschaftsbeziehung
- Bedeutungsbeziehung, Wechselbeziehung
- Informatik: 1:1-Beziehung, 1:n-Beziehung, n:1-Beziehung, n:m-Beziehung
- Fernbeziehung, Liebesbeziehung, Wochenendbeziehung, Zweierbeziehung
Charakteristische Wortkombinationen
- eine enge / gute / schlechte Beziehung; Beziehungen haben (= Kontakte zu den verantwortlichen Personen haben); seine Beziehungen spielen lassen (= seine Kontakte zu den Verantwortlichen nutzen, um die eigenen Interessen durchzusetzen); eine Beziehung knüpfen (= eine Beziehung aufbauen) / pflegen
- eine feste (= dauerhafte) Beziehung ; intime Beziehung ; eine offene Beziehung (= eine Liebesbeziehung, in der andere Sexualpartner toleriert werden); voreheliche Beziehung , eine Beziehung mit jemandem haben ; in einer Beziehung sein
Wortbildungen
- :Adjektive: beziehungslos, beziehungsweise
- :Substantive: Beziehungswort
Beispiel
- Er hat eine gestörte Beziehung zu seinem Vater.
- „John Hammond hat Beziehungen zu den wichtigen Plattenfirmen und verwendet seinen Einfluss darauf, Karrieren zu lancieren.“
- „Das reicht aus, um eine ruhige, ausgeglichene Beziehung unmöglich zu machen.“
- „Endlich rückte die private Beziehung von Mensch zu Mensch in den Mittelpunkt des Fernsehprogramms.“
- „Als Jackie ein Teenager geworden war, veränderte sich die Beziehung zu ihrem Vater ein klein wenig.“
- Zwischen Europa und Amerika bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen.
- Sie führen eine glückliche Beziehung.
- „Zu den Gründen für die zahlreichen Beziehungen von einheimischen Frauen mit gegnerischen Kriegsgefangenen gehörte, dass es nur noch wenige andere Freizeitbeschäftigungen gab.“
|
Substantiv
- Beziehung zwischen zwei oder mehr Freunden
- umgangssprachlich Gruppe von befreundeten Personen
Sinnverwandte Wörter
- Gemeinschaft, Kameradschaft
- Freundeskreis
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Brieffreundschaft, Busenfreundschaft, Fanfreundschaft, Gastfreundschaft, Jugendfreundschaft, Männerfreundschaft, Völkerfreundschaft
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: eine Freundschaft schließen mit jemandem, eine Freundschaft verbindet mit jemandem
- mit Verb: eine Freundschaft aufkündigen, eine Freundschaft beschwören, eine Freundschaft bewahren, eine Freundschaft festigen, Freundschaft knüpfen, jemandem die Freundschaft kündigen, eine Freundschaft pflegen, eine Freundschaft vertiefen
- mit Adjektiv: eine aufrichtige Freundschaft, eine enge Freundschaft, eine herzliche Freundschaft, eine innige Freundschaft, eine lebenslange Freundschaft, eine tiefe Freundschaft, eine wunderbare Freundschaft
- mit Adjektiv: deutsch-amerikanische Freundschaft, deutsch-französische Freundschaft, deutsch-polnische Freundschaft, deutsch-sowjetische Freundschaft
Wortbildungen
- freundschaftlich, Freundschaftsanfrage, Freundschaftsarmband, Freundschaftsbesuch, Freundschaftsbeteuerung, Freundschaftsbeweis, Freundschaftsbezeigung, Freundschaftsbund, Freundschaftsbündnis, Freundschaftsdienst, Freundschaftsfahne, Freundschaftsgeschenk, Freundschaftspakt, Freundschaftspreis, Freundschaftsrat, Freundschaftsring, Freundschaftsspiel, Freundschaftstreffen, Freundschaftsverhältnis, Freundschaftsvertrag
Beispiel
- Die beiden verbindet eine langjährige Freundschaft.
- „Es fiel mir immer leicht, Freundschaften zu knüpfen.“
- „Er ist so furchtbar, ich habe ihm die Freundschaft gekündigt.“
- „Eine tiefe Freundschaft resultierte aus dieser Begegnung.“
- „Augenscheinlich war seine Freundschaft zu dem wandernden Buchhändler ein fester Bestandteil seines Lebens.“
- Am 17. Mai bestätigte dann Paul McCartney die endgültige Trennung. Gemeinsam ließen sie anschließend bekannt geben, sie wollten eine Trennung in Freundschaft.
- Bei Force India wollte Ralf Schumacher trotz seiner Freundschaft zu Teamleiter Mallya nach elf Jahren Formel 1 aus sportlichen Gründen nicht mehr fahren.
- Es kann Haus, Hof und Freundschaften kosten: maßloses Glücksspiel im Kasino, am Spielautomaten oder unkontrolliertes Zocken bei Sportwetten und im Internet.
- Man habe ihm die Ehrenbürgerschaft damals angetragen, weil er sich zu einem frühen Zeitpunkt um die deutsch-polnische Freundschaft verdient gemacht habe.
- Maas suchte demonstrativ den Schulterschluss und erklärte: „Europa ist ohne die Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschen und Polen nicht vorstellbar.“
- Auf der Geburtstagsfeier war die gesamte Freundschaft vertreten.
Grußformel
- Gruß in sozialistischen, kommunistischen oder generell Arbeiterkreisen
Beispiel
- „Am 1. Mai hatte ich morgens das Bedürfnis, irgendwas zu brüllen. Ich lief also in die Jungenschlafsäle und schrie: ‚Freundschaft!‘“
- „Otto grüßte: «Freundschaft!» Die Genossen erwiderten den Gruß mit einem Nicken.“
|