Substantiv
- Aneignen, Aufbau von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten
- das Ergebnis guter Erziehung und umfassenden Lernens
Sinnverwandte Wörter
- Fähigkeit, Fertigkeit, Kenntnis, Wissen; Geisteskultur
Gegenwörter
- Unbildung, Ungebildetsein
Unterbegriffe
- Charakterbildung, Fortbildung, Menschenbildung, Weiterbildung
- Allgemeinbildung, Gymnasialbildung, Halbbildung, Herzensbildung, Schulbildung, Volksschulbildung
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Adjektiv: eine akademische Bildung, die berufliche Bildung, eine bescheidene Bildung, die frühkindliche Bildung, eine gute Bildung, eine humanistische Bildung, eine höhere Bildung, die musische Bildung, die politische Bildung, eine schulische Bildung
- mit Substantiv: ein Mangel an Bildung, Recht auf Bildung
Wortbildungen
- :bildungsbeflissen, bildungsbürgerlich, bildungsfähig, bildungsfeindlich, bildungsfern, bildungsförderlich, bildungsfördernd, bildungshungrig, bildungspolitisch, bildungssprachlich, bildungsunwillig, bildungswillig, gebildet, hochgebildet
- Bildungsakademie, Bildungsangebot, Bildungsanstalt, Bildungsarbeit, Bildungsarmut, Bildungsauftrag, Bildungsbedürfnis, Bildungsblüte, Bildungsbürger, Bildungsbürgerin, Bildungsbürgertum, Bildungschance, Bildungsdrang, Bildungseinrichtung, Bildungserfolg, Bildungserlebnis, Bildungsetat, Bildungsexperte, Bildungsfahrt, Bildungsfinanzen, Bildungsförderung, Bildungsforschung, Bildungsfortschritt, Bildungsgang, Bildungsgerechtigkeit, Bildungsgipfel, Bildungsgrad, Bildungsgutschein, Bildungshaushalt, Bildungshunger, Bildungsindustrie, Bildungsinitiative, Bildungskanal, Bildungskarenz, Bildungslücke, Bildungsminister, Bildungsministerin, Bildungsministerium, Bildungsmittel, Bildungsmöglichkeit, Bildungsniveau, Bildungsnotstand, Bildungsoffensive, Bildungsökonom, Bildungsökonomie, Bildungspaket, Bildungsplan, Bildungspolitik, Bildungspolitiker, Bildungspolitikerin, Bildungsprivileg, Bildungsprogramm, Bildungsreform, Bildungsreise, Bildungsroman, Bildungssegment, Bildungssektor, Bildungssprache, Bildungssprecher, Bildungssprecherin, Bildungsstand, Bildungsstätte, Bildungsstreik, Bildungsstufe, Bildungssystem, Bildungsurlaub, Bildungsweg, Bildungswesen, Bildungszentrum, Bildungsziel
Beispiel
- Eva erweitert ihre Bildung.
- Maria hat eine gute allgemeine Bildung.
- Peter ließ sich mit der Bildung einer Meinung viel Zeit.
- „Um eine solche Bildung nachhaltig zu gestalten, ist es nötig, die didaktischen Anforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernfeld Ernährung zu berücksichtigen.“
- „Gesucht sind Herren mit Bildung und Charakter, aber es steht selten dort, wie viel Bildung und Charakter denn so genau verlangt werden“
|
Substantiv
- Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen
- Erarbeitung von gestellten Aufgaben
- Einarbeitung in ein Metier
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kennenlernen, Sprechenlernen
Wortbildungen
- :Lerneffekt, Lernerfolg, Lernphase, Lernprogramm, Lernprojekt
Beispiel
- Ihm fiel das Lernen schon immer schwer.
- Man hört nie im Leben mit dem Lernen ganz auf.
- Man darf ihn beim Lernen nicht stören.
- „Aus professionssoziologischen Studien weiss man, dass die Entstehung einer Profession mit einer spezifischen Ausbildung, mit dem (vermeintlichen) ‚Lernen‘ eines Berufs einhergeht.“
|