Substantiv
- Verbundenheit, enge Beziehung
- Psychologie stetiger emotionaler Kontakt eines Menschen zum Mitmenschen, inneres Verhaftetsein eines Individuums an andere Personen
- unwillkürliche, „spontane“ Verbundenheit, zum Beispiel zwischen Kind und Eltern
- selbst gewählte Verbindung, die mit einem Bekenntnis und einer freiwilligen Verpflichtung einhergeht, zum Beispiel zwischen zwei Sexualpartnern
- Sport Vorrichtung zum Anschnallen eines Sportgerätes, zum Beispiel von Schier, Eislaufschuh oder Steigeisen
- Handwerk fester Halt von Materialien (Gewebe, Balken)
- Chemie Zusammenhalt verschiedener Atome oder Moleküle
- Physik Zusammenhalt von Elementarteilchen
- Grafologie Zusammenhalt von Buchstaben in der Handschrift
- Musik Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
- Gewebe Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Liebe
- Hingabe, Engagement, Verpflichtung
Unterbegriffe
- Kundenbindung, Partnerbindung, Preisbindung, Sozialbindung, Zinsbindung
- Elternbindung, Mutterbindung, Vaterbindung
- Schibindung, Sicherheitsbindung, Skibindung
- Kopfbindung, Spiralbindung (Buchbindung)
- Brückenbindung (→ Wasserstoffbrückenbindung), Ionenbindung, Klebebindung
- Atlasbindung, Fischgratbindung, Gabardinebindung, Grundbindung, Köperbindung, Leinenbindung, Leinwandbindung, Panamabindung, Satinbindung, Taftbindung, Tuchbindung, Würfelbindung
- Doppelbindung, Einbindung, Mutterbindung, Überbindung (Weiterüberbindung), Zweckbindung
- Geruchsbindung, Rechtsbindung, Verbindung, Vertriebsbindung
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Bindungsenergie
- Bindungslehre, Bindungsmuster, Bindungsrapport
- Bindungsaffinität, Bindungsglied, Bindungsmittel, Bindungsstelle
Beispiel
- Sie hatte eine enge Bindung an ihre Geburtsstadt Bremen.
- Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der Entwicklung des Kindes.
- Die Frau verließ ihren Geliebten nach einer mehrmonatigen Affäre, da er offensichtlich keine Bindung eingehen wollte.
- „Und Bindung ist das, was mir fehlt.“
- Die Bindung hat sich unversehens gelöst.
- Eine der häufigsten textilen Bindungen ist die Leinwandbindung.
- Atome, die eine Bindung eingegangen sind, benutzen gewisse Elektronen gemeinsam.
- Zu den physikalischen Bindungen rechnet man die Wasserstoffbrückenbindungen.
- Wenn fast keine Bindungen in einer Handschrift zu erkennen sind, könnte das als sorgfältig oder auch als unorganisiert gedeutet werden.
- Vergessen Sie nicht die Bindung in Takt 38!
- Beispiele fehlen
|
Substantiv
- Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
- wechselseitiges Verhältnis zwischen beliebigen Objekten
- Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Synonyme
- Verbindung, Verhältnis, Affinität
- Bezug, Kontext, Relation, Zusammenhang
- Liebschaft
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Blickbeziehung, EU-Türkei-Beziehung, Geschäftsbeziehung, Handelsbeziehung, Personenbeziehung, Verwandtschaftsbeziehung
- Bedeutungsbeziehung, Wechselbeziehung
- Informatik: 1:1-Beziehung, 1:n-Beziehung, n:1-Beziehung, n:m-Beziehung
- Fernbeziehung, Liebesbeziehung, Wochenendbeziehung, Zweierbeziehung
Charakteristische Wortkombinationen
- eine enge / gute / schlechte Beziehung; Beziehungen haben (= Kontakte zu den verantwortlichen Personen haben); seine Beziehungen spielen lassen (= seine Kontakte zu den Verantwortlichen nutzen, um die eigenen Interessen durchzusetzen); eine Beziehung knüpfen (= eine Beziehung aufbauen) / pflegen
- eine feste (= dauerhafte) Beziehung ; intime Beziehung ; eine offene Beziehung (= eine Liebesbeziehung, in der andere Sexualpartner toleriert werden); voreheliche Beziehung , eine Beziehung mit jemandem haben ; in einer Beziehung sein
Wortbildungen
- :Adjektive: beziehungslos, beziehungsweise
- :Substantive: Beziehungswort
Beispiel
- Er hat eine gestörte Beziehung zu seinem Vater.
- „John Hammond hat Beziehungen zu den wichtigen Plattenfirmen und verwendet seinen Einfluss darauf, Karrieren zu lancieren.“
- „Das reicht aus, um eine ruhige, ausgeglichene Beziehung unmöglich zu machen.“
- „Endlich rückte die private Beziehung von Mensch zu Mensch in den Mittelpunkt des Fernsehprogramms.“
- „Als Jackie ein Teenager geworden war, veränderte sich die Beziehung zu ihrem Vater ein klein wenig.“
- Zwischen Europa und Amerika bestehen enge wirtschaftliche Beziehungen.
- Sie führen eine glückliche Beziehung.
- „Zu den Gründen für die zahlreichen Beziehungen von einheimischen Frauen mit gegnerischen Kriegsgefangenen gehörte, dass es nur noch wenige andere Freizeitbeschäftigungen gab.“
|