Der Hauptunterschied zwischen Bio und konventionell
ist:
– “Bio”: gesetzlich geschützter Begriff für Produkte aus biologischer Landwirtschaft
– “konventionell”: gemäß geltenden Konventionen
Bio
|
konventionell
|
Abkürzung
- gesetzlich geschützter Begriff für Produkte aus biologischer Landwirtschaft
- kurz für: Biologie
- kurz für: Biografie
Wortbildungen
- :siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/bio-; dort befinden sich Zusammensetzungen mit den Vorsilben bio- und Bio- sowie mit dem Lexem Bio
Beispiel
- In Europa sind die Begriffe öko/Öko/öko-/Öko- und bio/Bio/bio-/Bio- gesetzlich geschützt. Wer mit den Begriffen Werbung betreibt, muss sich an Auflagen halten.
- Produkte aus biologischer Landwirtschaft erhalten das Prädikat Bio.
- Natürlich kaufe ich Bio.
- Bio wird den Naturwissenschaften zugeordnet.
- Ich hab die Hausaufgaben für Bio vergessen, kann ich mal gucken, was du geschrieben hast?
- „Der Mathematiklehrer, ein Deutscher, erklärte uns den Stundenplan: zwei Stunden Bio, zwei Stunden Englisch, zwei Stunden Geschichte, zwei Stunden Französisch und zum Abschluss eine Stunde Mathe.“
- Die Details kannst du alle in seiner Bio nachlesen.
- Noch so jemand, der seine Bio zu Lebzeiten selber schreibt.
|
Adjektiv
- gemäß geltenden Konventionen
- auf herkömmlichen Techniken beruhend
- Linguistik aufgrund gesellschaftlicher Vereinbarung
Synonyme
- altbekannt, gewohnt, herkömmlich, traditionell, üblich
Gegenwörter
Beispiel
- Die Veranstaltung soll auf ganz konventionelle Weise durchgeführt werden.
- Schiffe mit konventioneller Motorentechnik werden von atomgetriebenen unterschieden.
- Die Beziehung zwischen den beiden Bestandteilen eines sprachlichen Zeichens sind in vielen Fällen arbiträr, aber konventionell geregelt.
- „Dieses »Wörterbuch des nichtkonventionellen Französischen« bleibt also in diesem Punkt konventionell.“
|