Adverb
- :Kaufmannssprache
- mit Verpackung
- ohne Abzug der Kosten oder Steuern
Gegenwörter
Wortbildungen
- :Bruttoanlageinvestition, Bruttobeitrag, Bruttobetrag, Bruttoeinkommen, Bruttoeinnahme, Bruttoertrag, Bruttoerträgnis, Bruttofracht, Bruttogehalt, Bruttogeschossfläche, Bruttogewicht, Bruttogewinn, Bruttoinlandsprodukt, Bruttoinvestition, Bruttolohn, Bruttomarge, Bruttonationaleinkommen, Bruttonationalglück, Bruttoprämie, Bruttopreis, Bruttoproduktion, Bruttoprofit, Bruttoraumzahl, Bruttoregistertonne, Bruttosozialprodukt, Bruttoumsatz, Bruttoverdienst, Bruttoverschuldung, Bruttowert, Bruttowertschöpfung
Beispiel
- Die Erdbeeren in der Schale werden brutto für netto verkauft.
- Rund 80.000 Euro brutto verdienen Ärzte im Schnitt jährlich und gehören damit zu Deutschlands Top-Verdienern.
|
Substantiv
- Lohn nach Abzug von sonstigen Abgaben und Steuern
Sinnverwandte Wörter
- Nettoeinkommen, Nettogehalt, Nettoverdienst
Gegenwörter
Oberbegriffe
Beispiel
- Mit seinem Nettolohn kommt er gut über die Runden.
- „Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden.“
|