Substantiv
- Einwohner einer Gemeinde
- Angehöriger eines Staates
- Angehöriger der Mittelschicht, des Bürgertums
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ackerbürger, Bildungsbürger, Bundesbürger, BRD-Bürger, DDR-Bürger, Ehrenbürger, Erdenbürger, EU-Bürger, Mitbürger, Netzbürger, Neubürger, Normalbürger, Otto-Normalbürger, Reichsbürger, Staatsbürger, Urbürger, US-Bürger, Schildbürger, Spießbürger, Wutbürger
- Weltbürger
- Großbürger, Kleinbürger
Charakteristische Wortkombinationen
- Bürger in Uniform
- Bürger zweiter Klasse
- Nicht-EU-Bürger, Bürger mit doppelter Staatsbürgerschaft
- ein einfacher Bürger, ein friedlicher Bürger, ein unbescholtener Bürger
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: bürgerfreundlich, bürgerlich, bürgernah
- :Substantive: Bürgeraktion, Bürgerammann, Bürgerantrag, Bürgerbau, Bürgerbeauftragter, Bürgerbegehren, Bürgerbeschwerde, Bürgerbeteiligung, Bürgerbewegung, Bürgerbüro, Bürgerdemokrat, Bürgerdialog, Bürgerentscheid, Bürgerforum, Bürgergeld, Bürgergemeinde, Bürgergesellschaft, Bürgergremium, Bürgerhaus, Bürgerinitiative, Bürgerkomitee, Bürgerkrieg, Bürgerlicher, Bürgermeister, Bürgerort, Bürgerpartei, Bürgerpflicht, Bürgerrecht, Bürgerrechtler, Bürgersaal, Bürgerschaft, Bürgerschreck, Bürgerschule, Bürgersfrau, Bürgersinn, Bürgersprechstunde, Bürgersteig, Bürgertelefon, Bürgerverein, Bürgerversammlung, Bürgerversicherung, Bürgervertreter, Bürgerwehr
- :Verben: ausbürgern, einbürgern
Beispiel
- Die Bürger Berlins gingen auf die Straßen und protestierten.
- „Am 1. November hatte die DDR wieder visafreie Reisen in die ČSSR zugelassen; zwei Tage später hatte sie der Öffnung der tschechoslowakischen Grenze zur Bundesrepublik für Bürger der DDR zugestimmt.“
- „Mussten die Bürger 2006 noch insgesamt zwei Milliarden Euro zuzahlen, so waren es 2007 nur noch 1,6 Milliarden.“
- In sozialkritischen Schriften werden Bürger häufig kritisch betrachtet.
|
Substantiv
- eine Person, die fest eine bestimmte, abgegrenzte Verwaltungseinheit bewohnt, ein zählbares Element von Bevölkerung
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Einwohnergemeinde, Einwohnerkontrolle, Einwohnerschaft, Einwohnerzahl, Ureinwohner
Beispiel
- Die Stadt Soundso hat 50.000 Einwohner.
- Die Menge aller Einwohner einer Wohneinheit (Dorf, Stadt, Gemeinde, Kreis, Bezirk, Kanton, Bundesland, Land, Erdteil, Welt) nennt man Bevölkerung.
- „Rund 250000 Einwohner und Flüchtlinge kauerten hinter den Mauern, in den Lagern lagen Schwerverwundete.“
- „Das kleine Städtchen Ilulissat liegt 250 Kilometer nördlich des Polarkreises, hat fünftausend Einwohner und ebenso viele Schlittenhunde, einhundert angemeldete Autos, aber keine Ampel.“
- „Das Kurfürstentum Sachsen hatte in Seumes Geburtsjahr rund 1 635 000 Einwohner, 50000 weniger als vor dem Siebenjährigen Krieg.“
- „Für Europa schätzt man um 1600 rund 100 Millionen Einwohner, für Amerika vor den Reisen des Columbus etwa 10 Millionen Einwohner.“
|