Der Hauptunterschied zwischen Bußgeld und Geldstrafe
ist:
– “Bußgeld”: geld, das als Strafe für ein Vergehen gezahlt werden muss
– “Geldstrafe”: auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Bußgeld
|
Geldstrafe
|
Substantiv
- Geld, das als Strafe für ein Vergehen gezahlt werden muss
Synonyme
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :bußgeldbewehrt
- :Bußgeldbescheid, Bußgeldkatalog, Bußgeldstelle, Bußgeldverfahren
Beispiel
- Weil ich mich versehentlich in die erste Klasse gesetzt hatte, musste ich ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro zahlen.
- „Die Bundesnetzagentur ermittelt wegen einer Ordnungswidrigkeit und verhängt ein Bußgeld wegen unerlaubter Frequenznutzung.“
- „Einmal mußte Frau Fritschke Bußgeld zahlen, weil sie in Vallendar falschrum durch eine Einbahnstraße gefahren war.“
- „In den Satzungen können disziplinäre Maßnahmen zur Wahrung des Ansehens der Salzburger Bergführerschaft, und zwar der Verweis und ein Bußgeld bis zu 370 €, vorgesehen sein.“
|
Substantiv
- Auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Synonyme
Gegenwörter
- Bewährungsstrafe, Freiheitsstrafe, Gefängnisstrafe, Todesstrafe
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Geldstrafe verhängen, zahlen
Beispiel
- Die Geldstrafe beträgt 100 EURO.
- „Während die Politiker nach einem Kompromiss suchen, drohen den tausend Anlegern Geld- und Freiheitsstrafen.“
- „Der Tourist war ruiniert, musste eine Geldstrafe zahlen, und ihm drohte Gefängnis.“
- „Die Spruchkammern sprachen 9000 Gefängnisstrafen aus, über 500000 Geldstrafen und 25000 Vermögensbeschlagnahmungen.“
|