Substantiv
- Informatik: Maßeinheit der Datenmenge, wobei ein Byte genau acht Bit entspricht
- Informatik: Kleinste adressierbare Datenmenge eines bestimmten technischen Systems, bei heutigen Computern meist 8 Bit
- Informatik: geordnete Zusammenstellung von 8 Bit
- Informatik: Datentyp einiger Programmiersprachen, meistens der Länge 8 Bit
Synonyme
- für 8 Bit breite Bytes: Oktett
- 8-Tupel, Oktett, Word
- in manchen Programmiersprachen: Char
Oberbegriffe
- Einheit, Maßeinheit
- Datenmenge
- Tupel, Zusammenstellung
- Datentyp
Unterbegriffe
- Nibble (ein halbes Byte = 4 Bit)
Wortbildungen
- Abgeleitete Einheiten
- :* Mit SI-Präfixen zur Basis 10:
- ::Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte, Petabyte, Exabyte, Zettabyte, Yottabyte
- :* Mit IEC-Präfixen zur Basis 2:
- ::Kibibyte, Mebibyte, Gibibyte, Tebibyte, Pebibyte, Exbibyte, Zebibyte, Yobibyte
- Bytemaschine
Beispiel
- Heutige Festplatten können eine Datenmenge in einer Größenordnung von einer Billion Byte speichern.
- Die ersten Disketten hatten eine Kapazität von 184 320& Byte.
- Moderne Prozessoren verarbeiten 8 Byte auf einmal.
- Beim Rechnersystem UNIVAC 1100 war ein Byte 9 Bit lang.
- Der Wert eines Bytes wird meist als Hexadezimalzahl angeben, z.B. „0x41“ oder „41h“ für den Wert 65.
- Wenn es auf genaue Formulierungen ankommt, sollte man statt Byte das Wort „Oktett“ verwenden.
- Ein Byte in der Programmiersprache C ist auf verschiedenen Plattformen verschieden breit, umfasst aber immer wenigstens 8 Bit.
- In dieser Programmiersprache ist der Datentyp Byte eine Zahl ohne Vorzeichen zwischen 0 und 255.
|
Substantiv
- kleinste auf Rechnern darstellbare Informationseinheit
- Informationstheorie Hinweiseinheit für den Informationsgehalt einer Nachricht
- historische Währungseinheit in Nordamerika
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Quantenbit (kurz Qubit)
- Überlaufbit, Übertragsbit
Wortbildungen
- :32-Bit-, 64-Bit-, Bitrate, bitweise
Beispiel
- Eine Hexadezimalziffer hat einen Informationsgehalt von 4 Bits.
- „Die Informationseinheit klassischer Computer ist das Bit, und es kann einen von zwei Werten speichern: null oder eins.“
- „Dabei ist 1 Bit der Informationsgehalt, der in einer Auswahl aus zwei gleich wahrscheinlichen Möglichkeiten enthalten ist.“
- In Dänemark wurden 1904—1907 Münzen zu 50 und 20 Franc aus Gold und 1 Franc aus Silber (geteilt in 100 Bits) hergestellt.
Substantiv
- Technik auswechselbare Schraubendreherklinge
Beispiel
- Ich habe mir gleich einen ganzen Satz Bits für meinen neuen Schrauber gekauft.
|