Substantiv
- Unterstellplatz für Autos, offene Fertiggarage
Beispiel
- Im Handel gibt es einfache Carports zum Selbstbau.
|
Substantiv
- Raum zum dauerhaften Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen
- Raum zum kurzfristigen Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen
- selten: auf die Reparatur und Wartung von Automobilen ausgerichtete Werkstatt
- Luxemburg, Ostbelgien, Schweiz, Südtirol: Geschäft, das sowohl als eine auf die Reparatur von Kraftfahrzeugen spezialisierte Werkstatt als auch als Verkaufslokal von Kraftfahrzeugen dient
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Parkhaus
- Deutschland: KFZ-Werkstatt; Deutschland, Österreich: Autohaus; Österreich, Südostdeutschland: KFZ-Werkstätte
Oberbegriffe
- Einstellraum, Parkgebäude
- Werkstatt
- Geschäft, Verkaufslokal
Unterbegriffe
- Bootsgarage, Doppelgarage, Einzelgarage, Fertiggarage, Großgarage, Hochgarage, Kleinstgarage, Laternengarage, Parkhaus, Tiefgarage, Unterflurgarage, Wellblechgarage
- Betriebsgarage
- Autogarage
Charakteristische Wortkombinationen
- (ein Kraftfahrzeug) aus der Garage holen, in die Garage bringen/fahren/stellen; eine transportable Garage
Wortbildungen
- garagieren, Garagenhof, Garagenlüftung, Garagenstellplatz, Garagenverkauf
- :*als Teil eines Kompositums, das eine Art und Richtung von Musik bezeichnet, die ursprünglich in »Garagen« gespielt wurde: Garagenrock
- Garagenausfahrt, Garagendach, Garageneinfahrt, Garagenfahrzeug, Garagentor/Garagetor, Garagenwagen
- Garagenbesitzer (→ Garagenbesitzerin)
- schweizerisch: Garagist (→ Garagistin)
- als Teil eines Kompositums, das eine Art von Kleinunternehmen bezeichnet: Garagenfirma
Beispiel
- Ich werde das Auto in die Garage schaffen.
- „Vor kurzem wurde ein Mann in Rustenberg auf grausame Weise ermordet, als Einbrecher ihn in der Garage an sein Auto fesselten und es in Brand setzten.“
- „Ein Mann steht vor seinem Opel allein in einer Garage.“
- Beispiele fehlen
- „Selbstverständlich werden in der Garage auch künftig Fremdmarken repariert.“
|