Substantiv
- Genetik, Zytologie: der Komplex aus Desoxyribonukleinsäure und Proteinen, aus dem die Chromosomen bestehen
Unterbegriffe
- Euchromatin, Heterochromatin
Wortbildungen
Beispiel
- „Grundbausteine des Chromatins sind feine fädige, etwa 10 nm dicke Stränge, die Nukleotidfilamente oder Chromonemen, die ihrerseits zu eine Überstruktur, der 30-nm-Chromatinfibrille, aufgeknäuelt sind.“
|
Substantiv
- Biologie: eine Organisationsstruktur der DNS, dem Träger der Erbinformation
Synonyme
- historisch gebrauchte Synonyme: Kernschleife und Zellkernschleife (Karl Heider 1906 und andere), Kernsegment (Oscar Hertwig 1906)
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Autosom, Extrachromosom, Geschlechtschromosom, Gonosom, Halbchromosom, Heterochromosom, Satellitenchromosom, X-Chromosom, Y-Chromosom
Charakteristische Wortkombinationen
- Entschlüsselung von Chromosomen, menschliches Chromosom; Chromosom Checkpoint
Wortbildungen
- :chromosomal, Chromosomenaberration, Chromosomenanomalie, Chromosomendiagnostik, Chromosomenkondensation, Chromosomenmutation, Chromosomenreduktion, Chromosomensatz, Chromosomentheorie (der Vererbung),Chromosomenzahl
Beispiel
- Der Mensch hat 46 Chromosomen.
|