Verb
- EDV: von einem aktiven in einen inaktiven Zustand versetzen
Beispiel
- Zuerst deaktivierst du die automatische Protokollierung aller Vorgänge.
- Um Rechenleistung zu sparen, deaktiviert man am besten den animierten Assistenten des Textverarbeitungsprogramms.
|
Verb
- ein Feuer vernichten
- eine Flüssigkeit zu etwas hinzugeben
- das Leuchten einer Lichtquelle beenden
- Inhalte oder Daten entfernen
Sinnverwandte Wörter
- ausmachen, ausschalten, ausknipsen
- entfernen, tilgen, vernichten
Gegenwörter
- anmachen, anzünden, entfachen, entzünden
- anmachen, anzünden, anknipsen, anschalten
- eintragen, hinzufügen; wiederherstellen
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- :übertragen: den Durst löschen
- ein Feuer löschen, einen Brand löschen
- das Licht löschen
- besonders Österreich: die (Schul-)Tafel löschen (nass wischen)
Wortbildungen
- :ablöschen, auslöschen, verlöschen
- :durstlöschend, Löscher, Löschung
- Feuerlöscher, Löschangriff, Löscharbeit, Löschcontainer, Löschdecke, Löschfahrzeug, Löschflugzeug, Löschmittel, Löschsand, Löschwasser, Löschzug
- Flüssigkeiten aufnehmend: Löschblatt, Löschpapier
- Bauwesen: Löschkalk
- Löschanfrage, Löschantrag, Löschaufforderung, Löschdiskussion, Löschkandidat, Löschknopf, Löschkopf, Löschregel, Löschtaste
Beispiel
- Die Feuerwehr löschte das Feuer.
- „Das Feuer wurde gelöscht.“
- Nach dem Brennen wird der Kalk gelöscht.
- Zwiebeln leicht anbraten und mit einem Schuss Weißwein löschen.
- Er löschte das Licht und ging hinaus.
- „Am 27. November 1962 wurde die letzte Gaslaterne gelöscht “
- „Im Zuschauersaal wurden gerade die Lichter gelöscht.“
- Diese Datei habe ich gerade gelöscht.
- „Die Verbraucherzentrale hingegen behauptet, der Händler habe ‚Konten vieler Kunden gelöscht, nachdem sie wiederholt von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hatten‘.“
- „Daten werden nur mit speziellen Programmen dauerhaft gelöscht.“
- „Gedächtnisinhalte lassen sich also löschen, ohne dass die Gehirnstruktur beschädigt wird.“
- „Die Grabstätte im Museum, die nur für die Angehörigen der Opfer zugänglich sein wird, soll von einer Wand beschirmt werden, auf die ein Vers von Vergil eingraviert ist: «Kein Tag wird euch je aus dem Gedächtnis der Zeit löschen.»“
- „Im Mai 1938 wurden die Vorstandsmitglieder der Universal Edition gezwungen, ihren Rücktritt einzureichen, und wurden aus dem Handelsregister gelöscht.“
- „Der Bundesgerichtshof hat nun jedoch entschieden, dass intime Fotos nach Ende einer Beziehung gelöscht werden müssen.“
- „Da wir täglich Serbokroatisch haben, rückt Herr Fazlagić jeden Tag aus, um die Tafel zu löschen und mit tausend Beispielsätzen unsere Rechtschreibung zu retten.“
- „Ist da keine Kreide, muss auch nicht nass gelöscht werden.“
- „Man konnte die Kreide dann mit einem nassen Schwamm auf der Tafel löschen.“
Verb
- vom Feuer und Licht: aufhören zu brennen
- uneigentlich, bildlich: aufhören zu sein
Beispiel
- „Und dann wird Ephraim still, sehr still; sein Leben lischt allmählich, leise aufflackernd, aus wie ein Licht, er ist endlich gestorben.“
Verb
- Seemannssprache eine Ladung aus einem Schiff oder LKW entfernen, ausladen
Synonyme
- ausladen, abladen, entladen, leeren/entleeren
Gegenwörter
- laden (aufladen, beladen)
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Die Ladung des Schiffes wurde gestern Abend gelöscht.
- „So baut etwa eine Tochterfirma der grössten Containerschiff-Reederei Maersk in Savona einen neuen Terminal, in dem ab 2017 grosse Schiffe gelöscht werden können.“
|