Substantiv
- Streitgespräch, das bestimmten Regeln folgt
- Politik Aussprache, Erörterung im Parlament
Synonyme
- Meinungsstreit, Rededuell, Streitgespräch, Wortgefecht
- Aussprache, Besprechung, Kolloquium, Meinungsaustausch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Neiddebatte
- Asyldebatte, Grundsatzdebatte, Islamdebatte, Koalitionsdebatte, Kopftuchdebatte, Leitkultur-Debatte, Migrationsdebatte, Scheindebatte
- Budgetdebatte, Bundestagsdebatte, Brexit-Debatte, Föderalismusdebatte, Haushaltsdebatte, Heeresdebatte, Landtagsdebatte, Parlamentsdebatte, Plenardebatte, Steuerdebatte
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: eine Debatte anstoßen
- mit Adjektiv: aktuelle Debatte, erregte Debatte, heftige Debatte, hitzige Debatte, kontroverse Debatte, lautstarke Debatte, lebhafte Debatte, politische Debatte, öffentliche Debatte
Wortbildungen
- :Substantive: Debattant, Debattierer, Debattierforum, Debattierklub
- :Verben: debattieren
Beispiel
- Eine kritische Debatte über die durch die Einwanderung seit 30 Jahren entstandene Situation hat es nicht gegeben.
- „Doch früher oder später wird es auch die Intendanten von ARD und ZDF beschäftigen und ihnen eine neue Debatte über ihre Gebührenmilliarden bescheren.“
- „Bisher wurde es in zwei großen Debatten verhandelt.“
- „Als sehr anregend erweist sich die Einbindung der Debatte in die thematische Vorbereitung der erörternden Schreibformen.“
- „In Deutschland sind durch die AfD Begriffe in die öffentliche Debatte eingeführt worden, die stark an den Nationalsozialismus erinnern: Volksverräter, Lügenpresse, linksgrün-versifft.“
- Nach langen kontroversen Debatten hat die Bundesregierung Eckpunkte zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Internet beschlossen.
|
Substantiv
- Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, meist zu einem Thema, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Auseinandersetzung, Debatte, Dialog, Diskurs, Erörterung, Streitgespräch, Wortgefecht
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fachdiskussion, Falldiskussion, Fernsehdiskussion, Fremdwortdiskussion, Funkdiskussion, Grundsatzdiskussion, Klimadiskussion, Klimaerwärmungsdiskussion, Kurvendiskussion, Podiumsdiskussion, Politdiskussion, Radiodiskussion, Redundanzdiskussion, Reformdiskussion, Rundfunkdiskussion, Vorlagendiskussion, Wortdiskussion
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Diskussion auslösen, eine Diskussion entfachen, eine Diskussion führen, eine Diskussion lostreten, zur Diskussion stehen, etwas zur Diskussion stellen, keine Diskussion zulassen
- eine harte Diskussion, eine hitzige Diskussion, eine langweilige Diskussion, eine lebhafte Diskussion, eine offene Diskussion, eine öffentliche Diskussion, eine spannende Diskussion , eine überflüssige Diskussion
Wortbildungen
- Diskussionsansatz, Diskussionsargumente, Diskussionsbeginn, Diskussionsbeitrag, Diskussionsbereitschaft, Diskussionsende, Diskussionsfaden, Diskussionsforum, Diskussionsgegenstand, Diskussionsgruppe, Diskussionskultur, Diskussionsleiter, Diskussionsoffenheit, Diskussionsrunde, Diskussionsseite, Diskussionssendung, Diskussionsstrang, Diskussionsteilnehmer, Diskussionsveranstaltung
Beispiel
- Unsere Diskussion ist leider ergebnislos geblieben.
- Darüber gibt es keine Diskussionen.
- „Schlegel bezog mit diesen Überlegungen Position in der zeitgenössischen Diskussion über Ästhetik und Kunst.“
|