Substantiv
- (wissenschaftliche) Bestimmung; eindeutige Festlegung der Bedeutung eines Ausdrucks
Synonyme
- Bestimmung, Definierung, Erklärung
Sinnverwandte Wörter
- Abhandlung, Begriffsbestimmung, Begriffserklärung, Formulierung, Klärung (Aufklärung, Begriffsklärung)
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Anforderungsdefinition, Eigenschaftsdefinition, Elementdefinition, Gebrauchsdefinition, Komponentendefinition, Nominaldefinition, Projektdefinition, Realdefinition, Satzdefinition, Spieldefinition, Spywaredefinition, Virendefinition, Wortdefinition
Charakteristische Wortkombinationen
- extensionale Definition, intensionale Definition, operationale Definition
Wortbildungen
- :Definitionsaktualisierung, Definitionsbereich, Definitionssache
Beispiel
- Schon die alten Römer wussten, dass man eine Definition eines Begriffs erhält, wenn man den Oberbegriff bildet und dann die Merkmale aufzählt, die den zu definierenden Begriff von den übrigen Unterbegriffen, die dem Oberbegriff unterfallen, abgrenzen.
- Die mustergültige Definition eines Hundes als ein von Flöhen bewohnter Organismus, der bellt, hat Kurt Tucholsky in seinem Traktat über den Hund dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz zugeschrieben.
- „Solche Definitionen meinen vor allem den Wortwitz, der sich an der Doppeldeutigkeit von Worten entzündet, und zwar vor allem dann, wenn die Sinnbereiche eines und desselben Wortes möglichst weit voneinander entfernt liegen.“
|
Substantiv
- Sinn einer Information, Handlung oder Sache
- Relevanz einer Information, Handlung oder Sache
- Linguistik Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes
Synonyme
- Sinn
- Gewicht, Relevanz, Wichtigkeit
- Inhalt, Semantik
Gegenwörter
- Ausdrucksseite, Formseite eines sprachlichen Zeichens
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Grundbedeutung, Hauptbedeutung, Lehnbedeutung, Nebenbedeutung, Satzbedeutung, Wortbedeutung
- aktuelle Bedeutung, denotative Bedeutung, konnotative Bedeutung
Charakteristische Wortkombinationen
- :hohe, tiefe, tiefere Bedeutung
Wortbildungen
- :Adjektive:
- bedeutungsarm, bedeutungslos, bedeutungsreich, bedeutungsschwanger, bedeutungsvoll
- bedeutungsähnlich, bedeutungsgleich, bedeutungsunterscheidend, bedeutungsverschieden
- :Substantive:
- Bedeutungsgewinn, Bedeutungsverlust
- Bedeutungsangabe, Bedeutungsbegriff, Bedeutungsbeschreibung, Bedeutungsbeziehung, Bedeutungserklärung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsfeld, Bedeutungslehre, Bedeutungsnuance, Bedeutungsrelation, Bedeutungsspektrum, Bedeutungsstruktur, Bedeutungsübertragung, Bedeutungsunterschied, Bedeutungsverbesserung, Bedeutungsverengung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungswandel, Bedeutungswörterbuch
Beispiel
- Die eigentliche Bedeutung des Gesetzes war es, die Opfer zu schützen.
- „Die schon in der Antike bekannten, vor allem aus Kreta überlieferten Stierspiele hatten ursprünglich rituelle Bedeutung.“
- „Seine Welt ist vielmehr das fein gesponnene Netz an Bedeutungen, mit denen er alles Faktische auflädt.“
- „Messen Sie dem Gesagten keine Bedeutung zu!“
- „Das Hauptziel des Lehrens ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen.“
- Die Bedeutung des Wortes „Frau“ kann z.T. mit den Semen „Mensch“, „erwachsen“, „weiblich“ beschrieben werden.
- „Zwar wissen wir, daß sich Aussprache, Schreibung und Bedeutung von Wörtern und Wendungen im Laufe der Jahrhunderte wandeln.“
- „Keine Bedeutung steht ganz für sich allein.“
- „Die beiden Bedeutungen, die im Singular vereint sind, gehen im Plural auseinander.“
|