Substantiv
- Verstoß gegen geltendes Strafrecht
- Zivilrecht unerlaubte, zu Schadensersatz verpflichtende Handlung
Synonyme
- Gesetzesverstoß, Rechtsverstoß, Straftat, Verbrechen, Vergehen
- unerlaubte Handlung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- allg.: Allgemeindelikt, Bagatelldelikt, Begehungsdelikt, Dauerdelikt, Dämmerungsdelikt, Fahrlässigkeitsdelikt, Kavaliersdelikt, Offizialdelikt, Sonderdelikt, Übertretungsdelikt, Unterlassungsdelikt, Vorsatzdelikt, Zustandsdelikt
- nach Art: Antragsdelikt, Drogendelikt, Eigentumsdelikt, Gefährdungsdelikt, Geldwäschedelikt, Gewaltdelikt, Hassdelikt, Insolvenzdelikt, Münzdelikt, Pornografiedelikt, Propagandadelikt, Sexualdelikt, Sittlichkeitsdelikt, Staatsschutzdelikt, Steuerdelikt, Strukturdelikt, Tötungsdelikt, Verkehrsdelikt, Vermögensdelikt
Wortbildungen
- :deliktisch, Deliktsfähigkeit, Deliktshaftung, Deliktsrecht
Beispiel
- Wegen der vielen Delikte wurde eine lange Haftstrafe verhängt.
- Beispiele fehlen
|
Substantiv
- Recht: Tat, die juristisch mit Strafe belegt ist, ungesetzliche Handlung, gesetzwidrige Handlung, kriminelle Handlung
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Gewaltstraftat, Sexualstraftat, Steuerstraftat, Verkehrsstraftat
- Verbrechen, Vergehen
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Straftat begehen, jemandem eine Straftat zur Last legen
Wortbildungen
- :Straftäter, Straftatbestand
Beispiel
- Diebstahl ist eine Straftat.
- Die Staatsanwaltschaft legte mir eine Straftat zur Last.
- Die beiden Räuber begingen bereits mehrere Straftaten.
- Die Strafe bemisst sich an der Schwere der Straftaten.
- „Er spricht davon, wie eine Straftat einen Menschen verändert.“
|