Adjektiv
- Niedergeschlagenheit verspürend; freudlos, verzweifelt
- Medizin: an der psychischen Krankheit Depression leidend
Synonyme
- betrübt, deprimiert, down, freudlos, melancholisch, niedergeschlagen, schwermütig, traurig, trübselig, unglücklich, verzweifelt
Gegenwörter
Wortbildungen
Beispiel
- „Ach, er hat nur wieder seine depressive Phase, das legt sich schon wieder.“
- „Mit jedem Tag, den meine depressive Phase andauerte, wurde ich wütender.“
- Er ist schwer depressiv und benötigt dringend psychiatrische Betreuung.
- „Nach dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts leidet jedes 10. Kind an Ängsten und jedes 20. an depressiven Verstimmungen.“
|
Adjektiv
- Psychologie durch äußere Umstände oder auch nur durch deren sehr negative Wahrnehmung in eine Stimmung geratend, dass man sehr enttäuscht ist
Synonyme
- entmutigt, gedrückt, niedergeschlagen, schwermütig
Sinnverwandte Wörter
- betrübt, frustriert, depressiv, ernüchtert, freudlos, hoffnungslos, kleinlaut, melancholisch, mutlos, niedergeschmettert, resigniert, todunglücklich, trübsinnig, unglücklich, untröstlich, verzagt, verzweifelt
- umgangssprachlich: bedröppelt, gefrustet, geknickt
- Kurzform, umgangssprachlich: depri
Gegenwörter
- ausgelassen, beschwingt, erfreut, erregt, euphorisch, überschwänglich
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- grüblerisch, gedankenverloren
Charakteristische Wortkombinationen
- einen deprimierten Eindruck machen
- Sport: deprimierte Anhänger, deprimierte Fans, eine deprimierte Mannschaft, ein deprimierter Trainer
- etwas deprimiert feststellen
- sichtlich deprimiert, tief deprimiert, völlig deprimiert, ziemlich deprimiert
Wortbildungen
Beispiel
- Wenn das Wetter trübe und ungemütlich ist, dann bin ich häufig deprimiert.
- „Ich bin wirklich deprimiert. Ich habe soviel für die Klausur gelernt und dann kommt da nur ein bestanden heraus.“
- Bist Du als Sportler schwer verletzt, kannst du nur deprimiert vor dem Fernseher hocken und den anderen bei ihren Wettkämpfen zuschauen.
- Manfred B. ist nach seiner Trennung zunächst einmal in ein tiefes Loch gefallen, er war sehr deprimiert.
- Über die griechische Grenze sind sie noch mit Schleppern gekommen. Jetzt aber sind die beiden deprimiert, weil sie schon seit vier Wochen hier feststecken. “Wir wissen nicht, wohin wir sollen.”
Konjugierte Form
|