Der Hauptunterschied zwischen Dienstvertrag und Arbeitsvertrag
ist:
– “Dienstvertrag”: recht vertragliche Regelung über die Erbringung eines Dienstes gegen eine Vergütung. Im Gegensatz zum Werkvertrag wird diese Vergütung für den Dienst an sich und nicht für die erfolgreiche Erstellung von etwas gezahlt; der Dienstvertrag ist in Deutschland in §611 BGB geregelt
– “Arbeitsvertrag”: ein Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der wesentliche tarifliche oder außertarifliche Abmachungen, im rechtlichen Rahmen, schriftlich festhält
Dienstvertrag
|
Arbeitsvertrag
|
Substantiv
- Recht vertragliche Regelung über die Erbringung eines Dienstes gegen eine Vergütung. Im Gegensatz zum Werkvertrag wird diese Vergütung für den Dienst an sich und nicht für die erfolgreiche Erstellung von etwas gezahlt; der Dienstvertrag ist in Deutschland in §611 BGB geregelt
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: einen Dienstvertrag abschließen / aufsetzen / kündigen / schließen
- mit Adjektiv: befristeter Dienstvertrag
Wortbildungen
- Dienstvertragsklausel, Dienstvertragsrecht
Beispiel
- „Die Dienstverträge der Vorstände von Aktiengesellschaften sind wegen der Höhe von Vergütungen und Abfindungen immer wieder ein Aufregerthema.“
- „Beim Dienstvertrag schuldet man eine bestimmte Leistung, zum Beispiel Unterricht.“
- „Strunz und die Vereinsführung haben eine sofortige Aufhebung des Dienstvertrages vereinbart.“
- „Der Verwaltungsrat prüft den Haushaltsvorschlag und den Jahresabschluss, schließt den Dienstvertrag mit dem Intendanten oder der Intendantin und überwacht die Geschäftsführung.“
- „ beschäftigten Geheimdienstmitarbeiter laut Dienstvertrag über das Leben zwischen Bäumen, Gebäuden und Antennen auszuschweigen .“
- „Die Lieferantenerklärung muss jede Firma unterzeichnen, die einen Werk- oder Dienstvertrag mit Daimler abschließt.“
- „Aldi ist ein Unternehmen, in dem Detektive als Testkäufer losgeschickt werden, damit man hinterher Kassiererinnen eine Abmahnung wegen »unkonzentrierten Arbeitens« oder Verstoßes »gegen die Pflichten Ihres Dienstvertrages und der Dienstanweisung für Kassiertätigkeit« aussprechen kann.“
|
Substantiv
- ein Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der wesentliche tarifliche oder außertarifliche Abmachungen, im rechtlichen Rahmen, schriftlich festhält
Synonyme
- Anstellungsvertrag, Arbeitsverhältnis, Beschäftigungsvertrag, Zusammenarbeitsvertrag
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Gleitzeitvertrag, Kettenarbeitsvertrag, Leiharbeitsvertrag
Charakteristische Wortkombinationen
- befristeter / unbefristeter Arbeitsvertrag
Beispiel
- Dieser Arbeitsvertrag ist rechtswidrig, es müssen Anpassungen gemacht werden.
- Er hat den Arbeitsvertrag und darf morgen anfangen.
- „Ich wollte zu dem einen Prozent (derjenigen) gehören, die einen festen Arbeitsvertrag ergattern.“
- „Toms Professor wurde der Arbeitsvertrag nicht verlängert.“
|