Diktatur und Faschismus – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Diktatur und Faschismus

ist:

“Diktatur”: auf unbeschränkte Vollmacht einer Person oder Gruppe basierende Herrschaft in einem Staat
“Faschismus”: herrschaftssystem in Italien von 1922 bis 1945

Diktatur

Faschismus

Substantiv

  • auf unbeschränkte Vollmacht einer Person oder Gruppe basierende Herrschaft in einem Staat

Synonyme

  • Gewaltherrschaft, Willkürherrschaft

Gegenwörter

  • Demokratie

Oberbegriffe

  • Herrschaftssystem

Unterbegriffe

  • Mehrheitsdiktatur, Militärdiktatur, Ökodiktatur, Parteidiktatur
  • Franco-Diktatur, Nazi-Diktatur

Charakteristische Wortkombinationen

  • :Diktatur des Proletariats

Beispiel

  • Der Irak lebte bis vor Kurzem in einer Diktatur.
  • „Die meisten Diktaturen wurden gestürzt, da es für sie keine Verwendung mehr gab.“
  • „Die Mutter antwortete, wenn man unter einer Diktatur aufgewachsen sei, wäre immer irgendetwas nicht in Ordnung.“
  • „Diese Plakate, deren schöne Fassade nichts anderes als die schlimmste Waffe der Diktatur ist.“
  • „Alles andere wäre Diktatur, und die würde, wie wir gesehen haben, zur Produktion neuer, anderer Witze Anlass geben.“

Substantiv

  • Herrschaftssystem in Italien von 1922 bis 1945
  • nationalistische (chauvinistische), antidemokratische, rechtsradikale, antisozialistische und antikommunistische nach dem Führungsprinzip organisierte politische Bewegung, Ideologie sowie Herrschaftsform

Sinnverwandte Wörter

  • Nationalsozialismus, Rechtsextremismus

Gegenwörter

  • Antifaschismus

Oberbegriffe

  • Ideologie

Unterbegriffe

  • Agrarfaschismus, Provinzfaschismus, Ursprungsfaschismus
  • Austrofaschismus

Wortbildungen

  • :Faschist, faschistisch, faschistoid; Austrofaschismus, Braunfaschismus, Christfaschismus, Islamfaschismus/Islamofaschismus, Kapitalfaschismus, Katholischer Faschismus, Klerikalfaschismus, Kryptofaschismus, Musikfaschismus, Nationalfaschismus, Neofaschismus, Rechtsfaschismus, Schwarzfaschismus, Stiller Faschismus

Beispiel

  • Beispiele fehlen
  • „Der Faschismus war die Ideologie, die den Diktaturen von Benito Mussolini und seiner Partito Nazionale Fascista (PNF) in Italien 1922–43 sowie von Adolf Hitler und seiner Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland 1933–45 zugrunde lag.“
  • „Sie stellte sich vor, daß er diese Gelegenheit, noch einmal, ein letztesmal, ehe der Faschismus fiel, als Untergrundkämpfer aufzutreten, nicht vorbeigehen lassen würde.“
  • „War es im vergangenen Jahr noch der Kapitalismus gewesen, der an allem schuld war, hatte der sich in diesem Jahr zum Faschismus gesteigert.“