Substantiv
- Botanik: Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst
Synonyme
- Spelt/Spelz, Fesen, Vesen, Schwabenkorn, wissenschaftlich: Triticum spelta
Oberbegriffe
- Getreide, Gras, Pflanze, Lebewesen; Nahrungsmittel, Lebensmittel
Unterbegriffe
- Sommerdinkel, Winterdinkel
Wortbildungen
- Dinkelacker, Dinkelbrot, Dinkelernte, Dinkelreis
Beispiel
- Der Dinkel ist eine anspruchslose Getreideart.
- In Dinkel kommt, wie auch in Weizen und Roggen, Gluten vor, ein Proteingemisch, das ca. einer von dreihundert Personen nicht verträgt.
- Und Dinkel – der Klassiker der Hildegardmedizin – sorgt nicht nur für eine gute Verdauung, sondern auch für ein fröhliches und entspanntes Gemüt, weil es Tryptophan enthält, eine Aminosäure, die das Glückshormon Serotonin aktiviert.
|
Substantiv
- Nahrungsmittel aus Weizenkörnern hergestelltes Mehl
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bio-Weizenmehl, Weizenmalzmehl (→ Weizenmalzquellmehl (→ Bio-Weizenmalzquellmehl), Weizenquellmehl (→ Weizenmalzquellmehl (→ Bio-Weizenmalzquellmehl)), Weizenschrotmehl), Weizenvollkornmehl (Vollkornweizenmehl)
- Auszugsmehl
Charakteristische Wortkombinationen
- feines Weizenmehl
- Weizenmehl Type
Beispiel
- Weizenmehl ist das meistbenutzte Mehl in der deutschen Küche.
- Der Preis für Weizenmehl legte um elf Prozent zu.
- alle blicken auf die Oblate, die das Familienoberhaupt in den Händen hält. Sie ist aus Weizenmehl und Wasser gebacken, und es ist eine Szene aus einer Weihnachtsgeschichte darauf abgebildet.
- Denn zu den Zutaten gehören neben Weizenmehl, Butter, Eigelb und Hefe, auch mindestens 20 Prozent Sultaninen, kandierte Orangenschale und kleine Stücke Zitronat.
- Viele französische Bäcker mischen in ihren Baguette-Teig neben Weizenmehl auch Mehl aus Bohnen und Mais.
|