Divers und Unbestimmt – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen divers und unbestimmt

ist:

“divers”: im Plural: mehrere, unterschiedliche, zur Auswahl stehende
“unbestimmt”: allgemein: offen, nicht näher bezeichnet, nicht oder noch nicht bestimmt

divers

unbestimmt

Adjektiv

  • im Plural: mehrere, unterschiedliche, zur Auswahl stehende
  • vielfältig (in der Ausprägung), verschiedenartig bis hin zu unvereinbar
  • nicht gebeugt, nicht adjektivisch, nicht prädikativ verwendet, sondern Einwortausdruck zur Geschlechtsangabe in Formularen: weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht eindeutig zugehörig, mit uneindeutigem Geschlecht, intersexuell

Synonyme

  • unterschiedlich, verschieden
  • verschiedenartig, vielfältig, vielseitig
  • intersexuell

Gegenwörter

  • genau einen/eine/eines
  • einheitlich, gleich
  • männlich, weiblich

Wortbildungen

  • :diversifizieren, Diversion, Diversität

Beispiel

  • Wir haben diverse Möglichkeiten, um den Fall zu lösen.
  • „Was haben ein 200 Tonnen schwerer Blauwal, eine rund 1,5 Gramm leichte Hummelfledermaus, ein Mensch und ein Nacktmull gemeinsam? Sie alle gehören zu den Plazentatieren, der grössten und diversesten systematischen Einheit innerhalb der Säugetiere.“
  • Wir haben ein diverses Programm.
  • Unsere Mitglieder haben die diversesten Interessen und auch verschiedenste Motivationen, um hier mitzumachen.
  • „Eltern können ihr Neugeborenes künftig als “divers” ins Geburtenregister eintragen lassen, wenn es weder eindeutig als Mädchen noch eindeutig als Junge identifiziert werden kann.“
  • „Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der neben „männlich“ und „weiblich“ auch den Eintrag „divers“ vorsieht.“
  • „Neben dem männlichen und weiblichen Geschlecht soll es im Geburtenregister nun auch den Eintrag “divers” geben.“

Adjektiv

  • allgemein: offen, nicht näher bezeichnet, nicht oder noch nicht bestimmt
  • häufig über die Zukunft: unsicher, fraglich, vielleicht sogar schwankend
  • Linguistik nicht bestimmt
  • als Haltung: sich nicht oder noch nicht festlegend

Sinnverwandte Wörter

  • nicht festgelegt, offen, undefiniert
  • dunkel, undeutlich, unklar, unsicher, vage
  • indefinit
  • schwankend, unentschlossen

Gegenwörter

  • bestimmt
  • klar, deutlich

Unterbegriffe

  • ambivalent, mehrdeutig

Charakteristische Wortkombinationen

  • unbestimmter Artikel

Wortbildungen

  • :Unbestimmtheit

Beispiel

  • Wir treffen uns morgen, aber der Zeitpunkt ist noch unbestimmt.
  • In dem neuen Land erwartete die syrische Familie eine unbestimmte Zukunft.
  • „Ein“ ist ein unbestimmter Artikel.
  • Der Fürst ist noch unbestimmt und wartet mit seinem Entschluss noch ab.