Verb
- innerlich abwesend sein
- sich in einem Zustand zwischen wach und schlafend (Halbschlaf) befinden
Sinnverwandte Wörter
- vor sich hin träumen, in sich versacken
- schlafen
Gegenwörter
- aufmerken, aufpassen, hellwach sein
Charakteristische Wortkombinationen
- Dös’ nicht rum!
- vor sich hin dösen
Wortbildungen
- :dahindösen, Dösbattel, Döskopp (beides niederdeutsch: dummer unanstelliger Mensch), dösig, Dussel, eindösen, verdösen
Beispiel
- Die lange sinnlose Warterei verführte mich zu dösen.
- Und dös nicht die ganze Zeit bei der Busfahrt, pass auf, wer einsteigt und grüß die Leute!
- Bist du mir schon wieder böse, nur weil ich noch ein bisschen döse?
- Ich habe nicht richtig geschlafen, nur eine halbe Stunde in der Sonne gedöst.
|
Verb
- : sich im Schlaf befinden
- refl.; unpersönlich: auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können
- : durch das Schlafen eine gewisse Verfassung erlangen
- übernachten
- intrans.; euphemistisch; (zusammen) mit jemandem schlafen: Geschlechtsverkehr ausüben
- refl.; salopp: (berechnend, mit dem Gedanken sich gewisse Vorteile verschaffen zu können) aufeinanderfolgend mit mehreren Personen schlafen
- intrans.; bildlich, umgangssprachlich: unaufmerksam sein
Synonyme
- umgangssprachlich: pennen, ratzen, pfeifen; knacken
- ::gehoben: in Morpheus’ Armen liegen, in Morpheus’ Armen ruhen
- übernachten, nächtigen
- siehe Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr
- salopp, derb: sich/jemanden durchbumsen, sich/jemanden durchficken, sich/jemanden durchvögeln
- träumen
Sinnverwandte Wörter
- ausruhen, hinlegen, nächtigen, träumen
Gegenwörter
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- fest/kurz/lange/noch/noch halb/ruhig/schon/tief/tief und fest/unruhig schlafen; auf dem Bauch/Rücken/der Seite schlafen; schlafen gehen, sich schlafen legen; bei offenem Fenster schlafen
Wortbildungen
- :ausschlafen, beischlafen, beschlafen, durchschlafen, einschlafen, (kausativ) einschläfern, entschlafen, nachschlafen, überschlafen, verschlafen, vorschlafen, wegschlafen, weiterschlafen, zusammenschlafen
- :schlafend, schlaflos, schläfrig
- :Schlaf, Schlafcouch, Schlafen, Schläfer, Schläferin, Schlafgemach, Schlafkammer, Schlafkoje, Schlafmöglichkeit, Schlafmütze, Schlafraum, Schlafrock, Schlafsaal, Schlafsofa, Schlafstatt, Schlafstörung, Schlafstube, Schlaftablette, Schlafwagen, Schlafzimmer
Beispiel
- Er war müde und schläft jetzt tief.
- In dem neuen Bett schläft es sich gut.
- Bei einer Erkältung ist es ratsam, viel zu trinken, viel frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen und sich vor allem gesund zu schlafen.
- Du kannst im Gästezimmer schlafen.
- Ich will mit dir schlafen!
- Mir ist es gleich, wenn ein Paar nicht miteinander schläft oder nicht drüber sprechen möchte, aber meistens leidet einer von beiden darunter.
- Böse Zungen behaupten, sie hätte sich durch die ganze Chefetage geschlafen.
- (als Beifahrer im Auto) „Schläfst du? Die Ampel ist längst grün.“
|