Substantiv
- Laden oder Geschäft, das Heilmittel, Nahrung, Schönheits- und Pflegeprodukte verkauft
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Drogerieartikel, Drogeriekette, Drogeriemarkt
Beispiel
- Salben und Pflaster kann man auch in einer Drogerie bekommen.
|
Substantiv
- Geschäft, in dem Medikamente und Heilmittel verkauft werden, die ursprünglich fast vollständig nach Rezept selbst hergestellt wurden
- umgangssprachlich, übertragen, abwertend, Handel: Geschäft, das hohe Preise für seine Waren fordert
- Tasche oder Schränkchen als Aufbewahrungsort für Medikamente oder Heilmittel
Synonyme
Unterbegriffe
- Autoapotheke, Container-Apotheke, Internetapotheke, Kur-Apotheke, Stadtapotheke, Versandapotheke
- Hausapotheke, Heimapotheke, Feldapotheke, Notapotheke, Reiseapotheke, Taschenapotheke
Wortbildungen
- :apothekenpflichtig
- :Apothekenabgabepreis, Apothekenbetriebsordnung, Apothekeneinkaufspreis, Apothekennotdienst, Apothekenpreisverordnung, Apothekenschrank, Apotheker, Apothekerschrank, Apothekerverband, Apothekerware
Beispiel
- Fünfhundert Meter weiter auf der rechten Seite befindet sich eine Apotheke.
- Die Apotheke am Rathausplatz hat Bereitschaft.
- Weißt du, welche Apotheke heute Nachtdienst hat?
- „Ein paar Schritt vor der nächsten Apotheke läßt Wolf den Wagen halten und hinkt krank und elend los.“
- Dieses Kaufhaus ist eine Apotheke!
- Hast du in deiner Apotheke zu Hause Tabletten gegen Halsschmerzen parat?
- Er suchte in seiner Apotheke nach Kopfschmerztabletten.
- Unsere Apotheke steht im Badezimmer.
|